

Junge Erwachsene

Zoran Drvenkar
Wir
Thriller
480 Seiten, Klappenbroschur, € 20,00
(Beltz) Shop per E-Mail bestellen
ISBN 978-3-407-75604-6
(Permalink)
Zoran Drvenkar begeistert uns mit Thrillern, Science Fiction, Jugendbüchern und Fantasy. Seine Thriller »Sorry« und »Du« wurden in 14 Sprachen übersetzt. »Sorry« wurde mit dem Friedrich Glauser Preis ausgezeichnet.
Fünf Freundinnen, so unterschiedlich wie überhaupt vorstellbar. Unantastbar, unsterblich, unzertrennlich, so fühlen sie sich. Eine von ihnen verschwindet plötzlich, kommt nicht zu Treffen und geht nicht ans Telefon. Nach einer Woche erreicht die Gruppe eine Textnachricht: „KMT“, sonst nichts. Die Mädchen folgen dem Hilferuf mitten in der Nacht ohne Zögern. Sie wissen nicht, wo ihre Freundin sein könnte, warum sie verschwand und wen sie gegen sich haben, aber sie rekonstruieren die letzten Tage ihrer Freundin. Sie folgen Spuren, die sie nicht wirklich verstehen und verstricken sich ahnungslos, aber nicht hilf- oder wehrlos in das Milieu des organisierten Verbrechens. Ein spannender Thriller im Berlin von heute.

Adam Silvera
More Happy Than Not
Aus dem Englischen von Lisa Krögeböhn
368 Seiten, gebunden, € 18,-
(Arctis) Shop per E-Mail bestellen
ISBN 978-3-03880-058-3
(Permalink)
Adam Silvera begeistert seit Jahren mit seinen einfühlsamen und besonderen Geschichten. Der LGBT+-Autor schafft es immer wieder, ein Auf und Ab der Gefühle hervorzurufen. Und dabei beschäftigt er sich mit der Frage, ob man wirklich all seine Erinnerungen verlieren möchte, wenn man die Chance dazu bekommt.
Das bewegende Debüt des Bestsellerautors jetzt auch auf Deutsch. Nicht umsonst vom TIME Magazine unter die 100 besten Jugendbücher aller Zeiten gewählt: Adam Silveras »More Happy Than Not« ist eine Gefühlsachterbahn durch die bittere wie schöne Realität. In Aarons Leben gibt es vieles, das er lieber für immer vergessen würde. Doch erst als sein bester Freund Thomas Aarons Gefühle für ihn zurückweist beschließt er, sich mit Hilfe einer neuartigen Gehirnmanipulation seine Erinnerungen an alles, was war, und alles, was er ist, löschen zu lassen. Auf schmerzlichste Weise muss er lernen, dass das Herz sich erinnert, auch wenn der Verstand längst vergessen hat.

Tess Sharpe
The Girls I've Been
Aus dem Englischen von Beate Schäfer
448 Seiten, Klappenbroschur, € 16,-
(Carlsen) Shop per E-Mail bestellen
ISBN 978-3-551-58447-2
(Permalink)
Diese Story hat viele Facetten: ein hochspannender Thriller zum Mitfiebern. Eine atemlose Escape-Story, die ständig Haken schlägt. Und ein vielschichtiger Coming-of-Age-Roman mit einer faszinierenden, coolen Protagonistin.
Rebecca, Samantha, Haley, Katie, Ashley - Nora musste schon viele Mädchen sein. Denn sie ist die Tochter einer Trickbetrügerin, die mit ihrer Hilfe kriminelle Saubermänner ausnimmt. Mit zwölf gelingt Nora mit Hilfe ihrer Schwester die Flucht aus diesem Leben und kann fortan ein »normales« Leben führen. Doch fünf Jahre später holt die Vergangenheit sie ein, als sie mit ihren besten Freunden, ihrem Ex-Partner und ihrer neuen Liebe, unverschuldet in einen Banküberfall gerät. Die brutalen Gangster erwarten keinen Widerstand. Aber nichts hat sie auf Nora vorbereitet – oder auf die Tricks, die sie und ihre Alter Egos auf Lager haben. Ein raffiniertes Katz-und-Maus-Spiel beginnt. Ein fesselnder, explosiver Thriller.

Paola Mendoza
Sanctuary
Flucht in die Freiheit
Ab 14 Jahre
Aus dem Englischen von Stefanie Frida Lemke
352 Seiten, Klappenbroschur, € 15,-
(Carlsen) Shop per E-Mail bestellen
ISBN 978-3-551-58441-0
(Permalink)
Eine düstere Dystopie der Menschenrechtsaktivistin Paola Mendoza und der Journalistin Abby Sher über eine nahe Zukunft, in der die amerikanische Regierung rigoros gegen illegale Einwanderer vorgeht.
Ein freies Leben kennt die 16-jährige Vali nicht. Mit ihrer Familie ist sie aus Kolumbien in die USA geflüchtet. Ein paar Jahre geht alles gut, bis die Regierung beginnt, alle Bürger*innen mit einem ID-Chip zu überwachen. Brutale Kontrolleinheiten durchpflügen das Land auf der Suche nach Unregistrierten. Wer keinen Chip hat, wird deportiert. Als erst ihr Vater und dann ihre Mutter verhaftet werden, bleiben Vali und ihrem Bruder nur die verzweifelte Flucht quer durch das Land. Ihr Ziel ist der Staat Kalifornien, der das menschenfeindliche Überwachungssystem nicht mitträgt und Zuflucht gewährt. Für beide beginnt ein gefährlicher Fußmarsch quer durch den ganzen Kontinent. Ein aufwühlender Kampf ums Überleben und ein erschreckend reales Szenario, das nachdenklich macht.

Elisabeth Herrmann
RAVNA - Tod in der Arktis
464 Seiten, gebunden, € 22,-
(cbj) Shop per E-Mail bestellen
ISBN 978-3-570-17608-5
(Permalink)
Starke Personen, dunkle und mystische Fälle und intelligente Hochspannung, dafür schätzen wir . Auch ihre neue Heldin Ravna, im Konflikt zwischen Tradition und Moderne, hat uns besonders gut gefallen.
Vardø, eine kleine Stadt weit über dem Polarkreis in der Arktis. Der Mord am reichen Waldbesitzer Olle Trygg verstört alle, auch Ravna Persen, gerade frisch als Praktikantin bei der örtlichen Polizei gelandet. Sie hat keinen leichten Stand bei ihren Kollegen: Sie ist eine blutige Anfängerin, sie ist eine Frau und ... sie ist Samin. Keiner nimmt sie ernst, als sie am Tatort glaubt, Hinweise auf einen samischen Hintergrund der Tat zu finden - einen Strich in der Erde. Als kurz darauf der umstrittene Kommissar Rune Thor eintrifft, um den Fall zu übernehmen, spitzen sich die Konflikte zu. Doch Ravna weiß durch ihre Urgroßmutter Léna viel über die Geheimnisse der Samen - und darüber, dass der Strich auf ein uraltes Ritual hindeutet, mit dem die Wanderseelen der Toten daran gehindert werden sollen, in die Welt der Lebenden zurückzukehren. Wer immer die Tat begangen hat, muss dieses Geheimnis kennen.

Kathrine Nedrejord
Was Sara verbirgt
Aus dem Norwegischen von Holger Wolandt
190 Seiten, gebunden, € 17,-
(Urachhaus) Shop per E-Mail bestellen
ISBN 978-3-8251-5271-0
(Permalink)
In Was Sara verbirgt findet mit größter Einsicht und Sensibilität Worte für eine Angst, Wut und Verzweiflung, die viele junge Frauen empfinden.
Lajla und Sara sind ein eingespieltes Team, ein Bollwerk der Freundschaft. Doch plötzlich ist alles anders. Lajla merkt es sofort: Sara ist wie ausgewechselt, ihr Blick leer, ihre Schlagfertigkeit verschwunden, sie hat Angst - Angst vor ihrem eigenen Schatten. Und selbst wenn Lajla verspricht, nicht nachzubohren - sie muss den Mistkerl finden, der Sara vergewaltigt hat. Er darf nicht damit durchkommen! Eine bewegende, klug komponierte Geschichte über Freundschaft und Loyalität aus der Ich-Perspektive der besten Freundin - ein effektvoller Kunstgriff, um maßvolle Distanz zu dem erschütternden Thema zu schaffen. Doch eines wird ganz klar: Nichts kann nach einer Vergewaltigung weitergehen wie bisher. Mit den Folgen muss das Opfer umgehen - und alle Menschen, die es kennen. Schweigen wäre falsch.