

Krimis & Thriller

Thomas Hoeps; Jac Toes
Der Tallinn-Twist
Thriller
320 Seiten, kartoniert, € 18,-
(Unionsverlag) Shop per E-Mail bestellen
ISBN 978-3-293-00575-4
(Permalink)
Das deutsch-holländische Autorenduo Hoeps & Toes ist eine echte Empfehlung. Die beiden verstehen sich auf rasant geschriebene Bücher, mit vielen gut gebauten und spannend zu lesenden Dialogen und Actionszenen vor politischem Hintergrund. Interessante Figuren begegnen uns nach »Die Cannabis-Connection“ auch im neuen Fall für die Agentin Marie Vos.
Erst ein Jahr arbeitet Marie Vos bei der Anti-Betrugseinheit der EU in Brüssel, da rekrutiert sie die Security-Abteilung für einen Spionagefall in der hart umkämpften Wasserwirtschaft, der den Abschluss eines Vertrags in Tallinn gefährdet. Schon die erste Festnahmeaktion wird auf rätselhafte Weise vereitelt, und in Estland tauchen skrupellose Gegner auf. Undercover reist Marie Vos mit dem internationalen Verhandlungsteam nach Tallinn, während ihr Geliebter in Brüssel heimlich auf eigene Faust ermittelt. Sehr spannend!

Ralf Langroth
Ein Präsident verschwindet
Historischer Thriller
384 Seiten, kartoniert, € 16,-
(Rowohlt) Shop per E-Mail bestellen
ISBN 978-3-499-00477-3
(Permalink)
1954: Über Nacht verschwindet Verfassungsschutzpräsident Otto John – und taucht in Ost-Berlin wieder auf. Wurde er, wie er später behauptet, tatsächlich entführt? Ralf Langroth bringt mit dem 2. Fall für Philipp Gerber Licht in die dunklen Geheimnisse einer jungen Demokratie.
Auf Wunsch von Konrad Adenauer übernimmt Philipp Gerber von der Sicherungsgruppe Bonn die Ermittlungen. Gerber hat dem Bundeskanzler schon einmal geholfen, doch diesmal hat er auch ein persönliches Interesse: Seine Geliebte, die Journalistin Eva Herden, ist verschwunden, ein Foto zeigt sie an der Seite von Otto John. Als ein Barbesitzer aus dem Rotlichtmilieu ermordet wird, der viele Geheimnisse der Polit-Elite kannte, steht Eva unter doppeltem Verdacht: als Mörderin und kommunistische Agentin, die den Mann im Auftrag der Sowjets ausgeschaltet haben soll. Auf der Suche nach Eva und den Beweisen ihrer Unschuld gerät Gerber zwischen die Fronten der Geheimdienste.

Alex Lépic
Lacroix und der blinde Buchhandler von Notre-Dame
Kriminalroman
208 Seiten, gebunden, € 17,90
(Kampa Verlag) Shop per E-Mail bestellen
ISBN 978-3-311-12541-9
(Permalink)
Nicht nur Touristen lieben die Bouquinistes, deren grüne Klappkasten voller Bücher die Pariser Seineufer schmücken. Auch Commissaire Lacroix nutzt das herrliche Frühlingswetter, um nach dem Dejeuner an den Verkaufsständen entlangzuschlendern.
Aber muss der alte Mann mit der dunklen Brille ihm ausgerechnet einen Maigret-Roman empfehlen - wo doch jeder weiß, dass Lacroix seinen Spitznamen nicht leiden kann? Erst später begreift der Commissaire: Das war der berühmte blinde Buchhändler Hugo, der die literarischen Vorlieben seiner Kunden allein am Geräusch ihrer Schritte erkennt. Er wollte Lacroix nicht provozieren, sondern ihm lediglich ein gutes Buch empfehlen. Ein wenig beschämt kehrt Lacroix ins Kommissariat zurück, wo ihn der Chef der Pariser Kriminalpolizei erwartet: Ein junger Mann – auch er ein Bouquiniste – wurde tot aus der Seine geborgen, und seine Freundin ist von einem Verbrechen überzeugt.

Patrick McGuinness
Den Wölfen zum Fraß
Kriminalroman
Aus dem Englischen von Dieter Fuchs
422 Seiten, gebunden, € 29,90
(Freies Geistesleben) Shop per E-Mail bestellen
ISBN 978-3-7725-3028-9
(Permalink)
Die Leiche einer jungen Frau wird am Flussufer gefunden und ein Nachbar, ein pensionierter Lehrer des Chapleton College, verhaftet. Der exzentrische Einzelgänger ist der perfekte Kandidat für eine Hetzjagd der Medien.
In der Untersuchungshaft trifft Michael Wolphram auf zwei Polizisten: den umsichtigen Ander und dessen 'Gegenspieler' Gary. Ander ist besonders wachsam, denn der Mann auf der anderen Seite des Tisches ist jemand, den er kennt. Jemand, den er seit fast dreißig Jahren nicht mehr gesehen hat. Entschlossen, die Wahrheit herauszufinden, muss Ander sich auch seiner eigenen Geschichte stellen, die Jahrzehnte zurückliegt, aus seiner Zeit als Chapleton-Schüler. Mit dem Schwung eines klassischen Krimis erzählt dieser Roman von der mediengesättigten Gegenwart einerseits und einem tyrannischen, elitären englischen Schulsystem andererseits. Psychologisch scharfsinnig, erschütternd traurig und teilweise urkomisch.

Carla Mori
Heavy – Tödliche Erden
Kriminalroman
345 Seiten, broschiert, € 16,-
(Gmeiner) Shop per E-Mail bestellen
ISBN 978-3-8392-0138-1
(Permalink)
Als Kommissarin Franckh einen Mord aufklären soll, ahnt sie nicht, welche Abgründe sich bald auftun werden. Ein Krimi, der sich um einen wertvollen Bodenschatz rankt und darum, wozu Raffgier Menschen verführt.
Hannah Franckh, Mitte 50, graublondes Haar, ist eine selbstbewusste Ermittlerin, die auch gegen Gedankengut aus der rechtsradikalen Ecke Position bezieht. Ihr aktueller Fall: In Lindenthal bei Köln liegt ein Mann erschossen in seiner Küche. Der Forscher und Professor Peter Meyers war einer wissenschaftlichen Sensation auf
der Spur. Eine Entdeckung, die mit dem knappen Rohstoff Seltene Erden« zu tun hat, der für den Milliardenmarkt der Mobilität eine Schlüsselfunktion hat. Und in dem Kampf um diese Ressource ist den Beteiligten – Interessenvertretern, Politikern und Industrie – jedes Mittel, auch Mord, recht. Die Sinologin und Germanistin Bärbel Böcker alias Carla Mori hat einen brandaktuellen Kriminalroman mit Tiefgang vorgelegt.

Mathijs Deen
Der Holländer
Kriminalroman
Aus dem Niederländischen von Andreas Ecke
272 Seiten, gebunden, € 20,-
(mare) Shop per E-Mail bestellen
ISBN 978-3-86648-674-4
(Permalink)
Um einen Rekord aufzustellen, machen sich zwei Wattwanderer vom Festland aus auf nach Borkum, nur einer kehrt wieder zurück. Ein Unfall oder steckt mehr dahinter? Ein schwieriger Fall für den eigenwilligen Holländer.
Es ist Geeskes letzte Fahrt für den niederländischen Grenzschutz, bevor sie in Pension geht. Ausgerechnet da findet sie im Watt eine Leiche und bringt sie nach Delfzijl. Doch der Tote, Klaus Smyrna, war Deutscher, und sein Fundort liegt in umstrittenem Grenzgebiet zwischen den Niederlanden und Deutschland. Klaus war mit seinem Freund Peter vom Festland nach Borkum unterwegs, beides erfahrene Wattwanderer. Dann war Klaus im Dunkeln plötzlich verschwunden. War es nur ein Unfall? Während der Streit um Zuständigkeiten beginnt, wird der schweigsame Ermittler Liewe Cupido, den seine deutschen Kollegen in Cuxhaven nur den »Holländer« nennen, inoffiziell auf den Fall angesetzt.

Wolf Haas
Müll
Kriminalroman
288 Seiten, gebunden, € 24,-
(Hoffmann und Campe) Shop per E-Mail bestellen
ISBN 978-3-455-01430-3
(Permalink)
Für Simon Brenner ist Müllmann der beste Job, den er jemals hatte, doch ein Leichenfund lässt den kauzigen Eigenbrötler wieder ermitteln. Der neue Brenner-Krimi, gewohnt witzig und unkonventionell erzählt.
Früher war das mit dem Müll ja alles nicht so wichtig, aber heute, mit Umwelt, Recycling, Kreislauf und so, ist Ordnung am Mistplatz (zu Deutsch: Altstoffsammelzentrum) natürlich oberste Maxime. Dumm, wenn ausgerechnet da das Chaos ausbricht. Menschliches Knie in Wanne 4 – das geht natürlich gar nicht! Schnell tauchen noch andere Leichenteile auf, die sowieso im Müll nichts verloren haben, aber eben auch völlig falsch eingeworfen wurden. Dass ihr Kollege früher einmal bei der Polizei war, erfährt die Müllmännercrew erst, als die Kripo anrückt. Doch die weiß nicht wirklich weiter. Ausgerechnet Brenner findet das fehlende Herz mit Begleitschreiben und steckt damit mittendrin in Ermittlungen und bis zum Hals in Schwierigkeiten.

Olaf Müller
Rommels Gold
Kriminalroman
279 Seiten, kartoniert, € 13,-
(Gmeiner-Verlag) Shop per E-Mail bestellen
ISBN 978-3-8392-0188-6
(Permalink)
Im fünften Fall muss Kommissar Fett auf seinen Kollegen Schmelzer verzichten. Der hat sich ein anderes Tätigkeitsfeld gesucht. An seine Stelle hat Lokalmatador und Kulturamtsleiter Olaf Müller die charmante und hübsche Kollegin Daniela Conti geschrieben, Kommissarin mit italienischen Wurzeln.
Sie hat es sich bei ihrem letzten Job beim BKA mit ihren Vorgesetzten verscherzt und tut nun in Aachen Dienst. Zusammen ermitteln sie bei einer Art Hinrichtung, die am Dürener Vorbahnhof stattgefunden hat. Die beiden Aachener Kommissare geraten in eine Spirale von Gewalt und Geschichte. Die Spuren führen nach Maastricht, Südostpolen und Kalabrien. Doch die Mauer des Schweigens scheint unüberwindbar. Bis der Mossad ins Spiel kommt oder die Mafia – oder beide? Fett und Conti verfolgen die tödliche Spur des Goldes. Am Ende Rommels Gold, das 1943 in Tunesien geraubt wurde?

Gil Ribeiro
Lost in Fuseta - Einsame Entscheidung
Kriminalroman
400 Seiten, kartoniert, € 17,-
(Kiepenheuer & Witsch) Shop per E-Mail bestellen
ISBN 978-3-462-00102-0
(Permalink)
Mitte Juni in Fuseta – es sind die letzten idyllischen Tage in dem kleinen Fischerort an der Algarve, bevor die Touristen kommen. Soraia Rosado, Leander Lost und sein Team bei der Polícia Judicária genießen die Ruhe.
Doch dann liegt ein englischer Tourist tot in einem Ferienhaus. Und seine portugiesische Begleiterin begibt sich auf die Flucht – scheinbar eine Beziehungstat. Aber Leander Lost ist nicht überzeugt, er geht seinen portugiesischen Kollegen mit penetranten Nachfragen auf die Nerven, und sticht mitten in ein Wespennest. Unsichtbare, aber machtvolle Netzwerke möchten die Ermittlungen stoppen. Schließlich trifft Lost eine einsame Entscheidung: Er begibt sich gemeinsam mit der Mordverdächtigen auf die Flucht. Während der Abendnachrichten flimmern ihre Gesichter über die Bildschirme. Fieberhaft beginnen Graciana Rosado und Carlos Esteves die Suche nach den beiden. Um schneller zu sein als ihre mächtigen Gegner, müssen sie lernen, wie ein Asperger zu denken.

David Safier
Miss Merkel: Mord auf dem Friedhof
Kriminalroman
352 Seiten, Klappenbroschur, € 16,-
(Kindler) Shop per E-Mail bestellen
ISBN 978-3-463-00029-9
(Permalink)
Mit seinem ersten Miss-Merkel-Krimi hat David Safier die Bestsellerliste erstürmt. Auch der zweite Band beschert der cleveren Rentnerin aus der Uckermark einen kniffligen Fall und dem Leser großartige Unterhaltung.
Der Politik hat Angela nun ja schon länger abgeschworen und ihr Rentnerdasein in Klein-Freudenstadt bringt wenig Abwechslung. Richtig aufregend war nur die Aufklärung des Mordes an Freiherr Philipp von Baugenwitz, aber das ist ja schon länger her und – bitte schön – darf man sich aus Langeweile einen Mord wünschen? Doch ehe sie es sich versieht, hat ihr Mops Putin auf dem Friedhof tatsächlich eine Leiche entdeckt. Kopfüber steckt der Gärtner in der Erde. Klar, dass Frau Merkel da ein bisschen nachforschen muss ... Ist der Täter vielleicht in einer der beiden verfeindeten Bestatterfamilien zu finden? Und was hat der unverschämt attraktive Herr Kunkel mit der Geschichte zu tun? Der zweite Fall der Ex-Bundeskanzlerin ist wieder ein vergnügliches Leseabenteuer.