buchandlung-schmetz-am-dom-aachen--buecherstapel buchandlung-schmetz-am-dom-aachen--buecherstapel

Natur & Garten

Aus der Region Das besondere Geschenk Fantasy Geschichte, Zeitgeschehen & Biografien Graphic Novel Junge Erwachsene Kinder- & Jugendbücher Kochen & Genießen Krimis & Thriller Natur & Garten Romane & Erzählungen Sachbücher
Aktuell angezeigt: Kategorie "Natur & Garten"
Bernd Hertle - Blütenpracht ohne Gießen - Woow Books

Bernd Hertle
Blütenpracht ohne Gießen

Ganzjährig attraktive Beete bei Hitze und Trockenheit

144 Seiten mit 270 Abbildungen, gebunden, € 19,99
(Woow Books)   Shop         per E-Mail bestellen 
ISBN 978-3-8338-9048-2
(Permalink)

Der Autor Bernd Hertle ist einer der renommiertesten Staudenexperten Deutschlands. Kein anderer Autor kann auf eine solche Erfahrung und Expertise bei der Verwendung, Arten- und Sortenauswahl von Freilandzierpflanzen zurückgreifen.

Durch den Klimawandel werden unsere Sommer immer heißer und trockener. Bernd Hertle zeigt, wie man ganzjährig attraktive Beete anlegen kann, die wenige Ressourcen verbrauchen. Richtig geplant brauchen die sogenannten Kiesgärten weder Dünger noch Wasser, sind pflegeleicht und insektenfreundlich. Erprobte Gestaltungsvorschläge mit Pflanzplan zeigen die schönsten Kombinationen für Ihren Garten. Dazu gibt es über 150 Pflanzenporträts für die richtige Auswahl der Gehölze, Stauden, Gräser und Zwiebelpflanzen. Kiesgärten haben nichts mit Schottergärten zu tun. Sie bieten Insekten und anderen Tieren Nahrung und Lebensraum und sind die ideale Lösung für trockene, warme Standorte.

Caroline Zoob / Mitarbeit von Cecil Woolf - Virginia Woolfs Garten - Gerstenberg Verlag

Caroline Zoob / Mitarbeit von Cecil Woolf
Virginia Woolfs Garten

Die Geschichte der grünen Oase in Monk's House

Aus dem Englischen von Anke Albrecht

192 Seiten mit Fotos von Anke Albrecht, gebunden, € 36,-
(Gerstenberg Verlag)   Shop         per E-Mail bestellen 
ISBN 978-3-8369-2192-3
(Permalink)

Dieser Bildband über das Gartenparadies von Virginia und Leonard Woolf in East Sussex in England ist eines unserer absoluten Lieblingsbücher in diesem Jahr und ein Fest für die Augen für alle Gartenliebhaber:innen und Literaturfans.

1919 erwarben Virginia und Leonard Woolf ein einfaches Cottage, Monk's House, in Rodmell in East Sussex. Das Gebäude aus dem 18. Jahrhundert sollte als Landsitz dienen, hier wollten die beiden in den Ferien schreiben, lesen und im Garten arbeiten. Das überwucherte Grundstück hinter dem Haus verwandelten sie nach und nach in ein fantastisches Blumenmosaik. Dieses Buch erzählt die Geschichte dieses magischen Gartens. Dabei stützt sich die Autorin auf Tagebucheintragungen und Briefe von Virginia Woolf, die belegen, welch wichtige Rolle der Garten ihrem Leben als eine Quelle der Inspiration und der Freude spielte. Caroline Zoob bewohnte Monk's House selbst über ein Jahrzehnt mit ihrem Ehemann und betreute Haus und Garten für den National Trust.

Melanie Öhlenbach - Pflückbar - Kosmos

Melanie Öhlenbach
Pflückbar

Balkonobst & Topfgemüse

144 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, kartoniert, € 18,-
(Kosmos)   Shop         per E-Mail bestellen 
ISBN 978-3-440-17382-4
(Permalink)

Gemüse und Obst anbauen ohne Garten – geht das? Klar! Melanie Öhlenbach macht es seit Jahren, ganz ökologisch und nachhaltig, auf ihrem 6-qm-Stadtbalkon. Die Journalistin gibt Workshops mit dem Schwerpunkt Garten und Nachhaltigkeit und hat ihren eigenen Blog »Kistengrün« über ihren Balkon-Garten.

Vom Liegestuhl aus Tomaten und Himbeeren naschen. Frisches Basilikum im Vorbeigehen ernten für leckere Dips und coole Drinks. Klingt paradiesisch? Ist es auch! Auch Mini-Gurken und Pflücksalat, Erdbeeren und viele weitere gesunde Leckereien eignen sich als einfache Kulturen für Balkon und Terrasse. Sie zeigt in ihrem Buch, was es beim Gärtnern in Töpfen, Kübeln und Kisten zu beachten gibt, und hat dabei auch immer Plastikfreiheit und Artenvielfalt im Blick. Im Buch sind Musterkästen zum Nachpflanzen & Naschen abgebildet.

KOSMOS produziert seit einigen Jahren konsequent nachhaltig nach dem zertifizierten Cradle-to-Cradle-Prinzip.

Frauke Fischer - Wal macht Wetter - Woow Books

Frauke Fischer
Wal macht Wetter

Warum biologische Vielfalt unser Klima rettet

208 Seiten farbig illustriert, broschiert, € 24,-
(Woow Books)   Shop         per E-Mail bestellen 
ISBN 978-3-96238-419-7
(Permalink)

Die Klimakrise und das Massensterben von Tier- und Pflanzenarten werden oft als zwei voneinander getrennte Probleme behandelt – als ob man sich entscheiden müsste, welche Krise man als Erstes angeht.

Ein grober Fehler, sagen Frauke Fischer und Hilke Oberhansberg: Das heißere Klima und der beängstigende Verlust biologischer Vielfalt bedingen sich nicht nur gegenseitig, es gibt dafür auch gemeinsame Lösungen. Dabei müssen wir das Rad nicht einmal neu erfinden, denn die Natur ist absolute Expertin darin, mit Störungen umzugehen und gefährliche Extreme abzupuffern. Nach dem Motto »Was würde die Natur tun?« können wir ihr auf die Finger schauen – und ihre Strategien einfach kopieren. Unterhaltsam und leicht verständlich erklären die Autorinnen, wie Wale das Klima kühlen, Korallen Fluten stoppen und Regenwürmer für gutes Trinkwasser sorgen – und warum Koalas von der Klimakrise Bauchschmerzen bekommen.

Sophia Kimmig - Lebendige Nacht - Hanser

Sophia Kimmig
Lebendige Nacht

Vom verborgenen Leben der Tiere

272 Seiten, gebunden, € 25,-
(Hanser)   Shop         per E-Mail bestellen 
ISBN 978-3-446-27611-6
(Permalink)

Sophia Kimmig erforscht für die Leibnizgesellschaft in Berlin, wie Wildtiere sich an verändernde Lebensraumbedingungen anpassen. In ihrem Buch entführt sie uns in das faszinierende Paralleluniversum der Dunkelwelt, und öffnet uns die Augen für die Wunder der Nacht direkt vor unserer Tür.

Wenn die Sonne untergegangen ist, wird es bei den Wildtieren erst richtig interessant: Wo tagsüber Menschen auf Busse warten, durchwühlt eine Wildschweinfamilie den Mülleimer an der Haltestelle. Füchse suchen nach Futter, Waschbären durchstöbern das Gebüsch. Die Nacht ist nicht nur eine Zeit, sondern ein vielfältiger Lebensraum, über den wir immer noch zu wenig wissen. Die Wildbiologin Sophia Kimmig ist den Geheimnissen der Nacht auf der Spur. Sie stellt dabei nicht nur ihre wilden Bewohner vor, sondern zeigt auch, wie es ist, in dieser Parallelwelt zu leben: Wie sie entstand, wie es dort aussieht, sich anfühlt oder riecht. Eine faszinierende Reise zu den Wundern der Nacht.

Frank Hecker - Tiere und Pflanzen deiner Heimat - Kosmos

Frank Hecker
Tiere und Pflanzen deiner Heimat

Beobachte, entdecke und erlebe die Natur um dich herum

576 Seiten 1204 farbige und s/w-Abbildungen, Klappenbroschur, € 22,-
(Kosmos)   Shop         per E-Mail bestellen 
ISBN 978-3-440-17550-7
(Permalink)

Kennen Sie die Tiere und Pflanzen, die in Ihrer Umgebung leben? Oder die nach langer Zeit wieder unsere Wälder und Wiesen bevölkern? Das neue Buch des bekannten Biologen Frank Hecker stellt sie alle vor.

In der freien Natur lässt sich viel entdecken, wenn man die Augen offen hält und sich auf die Suche macht. Das neue Buch des bekannten Naturforschers Frank Heckerstellt über 500 Tiere, Pflanzen und Pilze Europas mit Fotos und genauen Beschreibungen vor. Dabei schildert er nicht nur Aussehen, Verhalten und Lebensraum der bekannten Tier- und Pflanzenarten, sondern weiß auch viel
Spannendes über einstmals fast ausgestorbene und mittlerweile wieder in Deutschland heimische Arten zu berichten. Das klare, moderne Layout und die übersichtliche Darstellung machen das Bestimmen jetzt noch einfacher. So werden Sie beim Wandern, im Urlaub oder bei Ausflügen in Ihrer Umgebung schnell zum Experten oder zur Expertin für die heimische Flora und Fauna.

Jan Haft - Wildnis - Penguin Verlag

Jan Haft
Wildnis

Unser Traum von unberührter Natur

144 Seiten, gebunden, € 18,-
(Penguin Verlag)   Shop         per E-Mail bestellen 
ISBN 978-3-328-60273-6
(Permalink)

Was bedeutet eigentlich Wildnis? Der preisgekrönte Naturfilmer und Biologe Jan Haft erzählt über einen Sehnsuchtsort für Naturliebhaber und ein wichtiges Konzept des Naturschutzes.

Ein Wald voller alter und toter Bäume, eine Landschaft ohne Spuren von Zivilisation – so stellen wir uns Wildnis vor. Aber stimmt das Bild? Wildnis bedeutet immer eine Art Tauziehen zwischen den natürlichen Kräften. Wo wir Menschen dieses Gleichgewicht stören, können natürliche Prozesse nicht mehr ablaufen. Was bleibt, ist verarmte Natur und keine Wildnis, selbst wenn wir die Natur sich selbst überlassen. In nicht mehr bewirtschafteten Wäldern etwa lebt heute trotzdem nur ein Bruchteil der heimischen Tiere, Pflanzen und Pilze. Jan Haft hinterfragt in seinem Buch unser Verständnis von Wildnis und skizziert einen neuen Wildnisbegriff. Am Ende steht die Botschaft, dass eine lebenswerte und klimafreundliche Landschaft voller Artenvielfalt leicht und billig zu haben wäre, wenn wir nur wollten.

Peter Wohlleben / Pierre L. Ibisch - Waldwissen - Woow Books

Peter Wohlleben / Pierre L. Ibisch
Waldwissen

Vom Wald her die Welt verstehen

384 Seiten 60 farbige Abbildungen, Klappenbroschur, € 24,-
(Ludwig)   Shop         per E-Mail bestellen 
ISBN 978-3-453-28149-3
(Permalink)

Wälder sind komplexe Ökosysteme und bestehen nicht nur aus Bäumen. Das Zusammenspiel der Pflanzen, Tiere, Mikroben, Viren und Pilze ist ein austariertes Wunderwerk, das letztlich dem Menschen das Leben ermöglicht.

Der Wald ist Supercomputer, Bioreaktor, Baumeister und Regenmacher in einem – und in einer bedrohlichen Lage. Was wir ahnen, ist für den Förster Wohlleben und den Biologen Ibisch Gewissheit: Wenn der Wald stirbt, stirbt auch der Mensch. Die beiden Experten nehmen uns auf einen Waldspaziergang mit, der bei Molekülen, Bakterien und Pilzen beginnt. Wir staunen, wenn wir die Wipfel von mächtigen Nadelbäumen betrachten, und erschaudern, wenn wir erkennen, dass diese in riesigen Monokulturen wachsen. Der Hybris des Menschen und der Gier ist es geschuldet, dass die existenzbedrohenden Folgen dieser Form der Bewirtschaftung toleriert werden. Mit ihrem Appell für eine sozialökologische Waldwirtschaft zeigen die Autoren den Weg für einen zukunftsweisenden Umgang mit dem Wald auf.

Richard Hamblyn - Das Meer - Knesebeck

Richard Hamblyn
Das Meer

Aus dem Englischen von Tobias Rothenbücher

224 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, gebunden, € 22,-
(Knesebeck)   Shop         per E-Mail bestellen 
ISBN 978-3-95728-681-9
(Permalink)

Der Mensch versucht seit jeher, das Meer zu verstehen. Die alten Griechen philosophierten über den Salzgehalt der Ozeane, und bis heute kennt man nicht alle Lebewesen, die in ihren tiefsten Tiefen hausen.

Tauchen Sie ab in die Faszination der Meere und kommen Sie mit auf eine geografische und kulturelle Reise, angefangen beim sagenumwobenen Atlantis und den Mythen der Antike, über das recht junge Phänomen des Strandurlaubs bis hin zu aktuellen geopolitischen Fragen, der Flüchtlingskrise im Mittelmeer und den Auswirkungen des Klimawandels. Richard Hamblyn betrachtet das Meer in all seinen Facetten - als einen Ort des Handels und der Politik, als Gegenstand in Literatur, Film, Kunst und Musik, aus historischer Perspektive als auch in Hinsicht auf Forschung und Wissenschaft. Dieses Buch ist eine einmalige kulturgeschichtliche Betrachtung des Meeres und wirft ein neues Licht auf die Bedeutung der Ozeane und ihren Platz in der menschlichen Vorstellung.

Thor Hanson - Von schrumpfenden Tintenfischen und windfesten Eidechsen - Kösel Verlag

Thor Hanson
Von schrumpfenden Tintenfischen und windfesten Eidechsen

Aus dem Englischen von Andrea Kunstmann

288 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, gebunden, € 22,-
(Kösel Verlag)   Shop         per E-Mail bestellen 
ISBN 978-3-466-37289-8
(Permalink)

Wir wissen, die Anpassung an den menschgemachten Klimawandel ist ein Wettlauf gegen die Zeit – dabei ist die Natur uns mitunter schon einige große Schritte voraus. Mit seinem neuen Buch gibt der Naturschutzbiologe Thor Hanson faszinierende Antworten der Natur auf die Klimakrise.

Er erzählt von gefräßigen Borkenkäfern, die dank gestiegener Temperaturen heute ganze Wälder bedrohen und von Eidechsen, denen die Evolution mehr Griffkraft bescherte, damit sie nicht von immer häufiger auftretenden Tropenstürmen weggeweht werden. Feinfühlig und nuanciert, legt Thor Hanson die oft im Verborgenen liegenden Geschichten vom Kampf der Natur gegen ein sich rapide änderndes Klima offen. Reisen Sie mit an die Schauplätze des biologischen Wandels, welche die Konsequenzen der globalen Erwärmung unmittelbar greifbar macht und erahnen lässt, welche Tragweite unsere Entscheidungen für das Leben auf dem Planeten haben.

Diese Website verwendet Cookies um ein optimales Surfen zu ermöglichen.

Wir verwenden erforderliche Cookies, (Session-Cookies), um den korrekten Betrieb der Website zu gewährleisten und weitere Cookies um zum Beispiel externe Medien wie Videos oder unseren 3D-Rundgang in die Website einzubinden. Alle Cookies, ausser den erforderlichen, können Sie wahlweise annehmen oder ablehnen. 

Diese Website verwendet Cookies um ein optimales Surfen zu ermöglichen.

Wir verwenden erforderliche Cookies, (Session-Cookies), um den korrekten Betrieb der Website zu gewährleisten und weitere Cookies um zum Beispiel externe Medien wie Videos oder unseren 3D-Rundgang in die Website einzubinden. Alle Cookies, ausser den erforderlichen, können Sie wahlweise annehmen oder ablehnen. 

Deine Cookie-Einstellungen wurden gespeichert! Du kannst sie jederzeit wieder ändern.