

Romane & Erzählungen

Tommie Goerz
Im Tal
Roman
200 Seiten, gebunden, € 22,-
(ars vivendi) Shop per E-Mail bestellen
ISBN 978-3-7472-0508-2
(Permalink)
Der neue Roman vom Gewinner des Crime Cologne Award 2022 und des Friedrich-Glauser-Preises 2021 erzählt die berührende Geschichte eines Mannes, der seiner kaltherzigen Kindheit nie ganz entkommt und in die Mühlen der Geschichte gerät.
Im Sommer 1897 erblickt Anton Rosser auf einem abgelegenen Hof in der Fränkischen Schweiz das Licht der Welt – ein dunkles Licht mit schwarzen Schatten, die ihn sein Leben lang begleiten. Er lebt dort abgeschieden und allein, bis ihn im Winter 1968 ein Wanderer auffindet, vornüber gesunken an seinem Küchentisch, erfroren. Der Arzt bescheinigt einen natürlichen Tod, doch bleiben Fragen. Die Dorfbewohner werden keine Antwort bekommen, wir Leser:innen schon. Dieser sprachlich herausragende Text erzählt die Geschichte eines Mannes, der zeit seines Lebens kämpft, und doch nicht gewinnen kann. Alle Fans von Robert Seethaler und Arno Geiger können hier ein Stück sehr besondere Literatur für sich entdecken.

Ewald Arenz
Die Liebe an miesen Tagen
Roman
384 Seiten, gebunden, € 19,99
(DuMont) Shop per E-Mail bestellen
ISBN 978-3-8321-8204-5
(Permalink)
Der neue Roman des preisgekrönten Autors handelt von der späten großen Liebe. Er erzählt die Geschichte von Clara und Elias, die das Schicksal zusammenführt, was ihr »altes Leben« für immer verändert.
Nichts ist mehr, wie es war, als Clara auf Elias trifft. Und auch für Elias ist klar: Das ist sie. Mit dieser Begegnung ändert sich das Leben zweier Menschen schlagartig: Während Clara ihr Singledasein und den gewohnten Alltag aufgeben muss, erkennt Elias, dass er bislang mit der falschen Frau ein Leben aufgebaut hat. Der Roman erzählt vom Liebesrausch und der Anfangszeit, aber auch von ersten Konflikten und Bewährungsproben einer neuen Liebe zu einer späten Zeit. Wie ist das so, wenn man (und frau) sich nicht mehr ganz so jung wieder verliebt und die große Liebe findet? Welche Rolle spielen Alter und vor allem Lebenserfahrung? Ewald Arenz wirft spannende Fragen auf, die Clara und Elias durchleben und Lesende mit auf ihre Liebesreise nehmen

Arno Frank
Seemann vom Siebener
Roman
240 Seiten, gebunden, € 24,-
(Tropen) Shop per E-Mail bestellen
ISBN 978-3-608-50180-3
(Permalink)
Arno Franks zweiter Roman erzählt von dem Wunsch auszubrechen und von der Sehnsucht danach anzukommen, von den verborgenen Konsequenzen unserer Entscheidungen und von jenen Orten, die unvergessen bleiben. Ein Buch, so leuchtend wie der letzte Sommertag.
Es ist heiß und die halbe Stadt im Freibad. Da ist Kiontke, der Bademeister, der noch immer am Beckenrand steht, auch nach dem Unglück damals. Da ist Renate, die hinter der Kasse sitzt und die ein paar Sachen an Kiontke mag, was sie natürlich niemals zugeben würde. Joe versucht anzuschwimmen gegen die vielen verpassten Gelegenheiten in ihrem Leben. Lennart hat es unfreiwillig zu den Anfängen zurückverschlagen, die seinen späteren Weg bestimmt haben. Da ist Isobel, die das Freibad schon vor seiner Zeit kannte, und da sind die Geschwister, die den Seemann machen wollen, vom Dreier, vom Fünfer, und vom Siebener - aber der ist gesperrt, seit dem Unglück damals, das wie fernes Donnergrollen unter diesem Sommertag liegt.

Dennis Gastmann
Dalee
Roman
416 Seiten, gebunden, € 24,-
(Rowohlt Berlin) Shop per E-Mail bestellen
ISBN 978-3-7371-0090-8
(Permalink)
Inspiriert von einer wahren Geschichte erzählt Dennis Gastmann von der ungewöhnlichen Freundschaft eines Elefanten und eines Jungen, von einem abenteuerlichen Neuanfang und schmerzlichem Abschiednehmen.
Indien ist gerade unabhängig geworden und die Familie des Jungen Bellini lässt mit ihrem Arbeitselefanten Dalee alles hinter sich, um auf den Andamaneninseln ein neues Leben zu beginnen. Sie ahnen nicht, dass sie dort auf undurchdringlichen Dschungel, unberechenbare Ex-Häftlinge eines britischen Kolonialgefängnisses und einen zweifelhaften Unternehmer treffen werden. Bellini soll von seinem Vater das ehrwürdige Handwerk des Elefantenführers erlernen, und schon bald ist Dalee sein engster Gefährte, sein bester Freund. Doch mit zunehmendem Alter wird Dalee launenhaft und scheint das Gedächtnis zu verlieren – eine Gefahr und Katastrophe für die Familie. Ein bildreich erzählter Roman und eine außergewöhnliche Geschichte.

Catherine Cusset
Die Definition von Glück
Roman
Aus dem Französischen von Sabine Schwenk
384 Seiten, gebunden, € 24,-
(Eisele Verlag) Shop per E-Mail bestellen
ISBN 978-3-96161-140-9
(Permalink)
Das Leben zu erzählen – dies ist die große Stärke der französischen Autorin Catherine Cusset. Diese Geschichte zweier Frauen spricht tiefgreifende und universelle Themen an.
Zwei Leben, zwei Frauen, die scheinbar vieles trennt. Clarisse ist eine Abenteurerin, liebt das Reisen und die Männer. Ständig verliebt, erlebt sie hohe Höhen und fällt in tiefe Tiefen. Ève hingegen leitet seit Jahren einen Edel-Catering-Service und führt mit ihrem Mann eine stabile Ehe. Die eine wohnt in Paris, die andere in New York. Über Jahrzehnte hinweg bekommen wir die Lebensgeschichten der beiden Frauen erzählt, erfahren von dem geheimen Band, das sie eint, und werfen einen erhellenden Blick auf unsere Zeit, eine ganze Generation von Frauen, ihre Sehnsüchte, Lieben, Abgründe, das Muttersein und das Älterwerden. Und begreifen, wie viele Möglichkeiten es gibt, das Glück zu definieren.

Karen Duve
Sisi
Roman
416 Seiten, gebunden, € 25,-
(Galiani Berlin) Shop per E-Mail bestellen
ISBN 978-3-86971-210-9
(Permalink)
Für ihren neuen Roman hat die renommierte Autorin Karen Duve sich eine schillernde historische Persönlichkeit auserkoren: Sisi. Gut recherchiert zeichnet sie das faszinierende Bild einer Frau zwischen Zwang und Freiheit.
Ihr Charme ist legendär, ihre Schönheit berauschend, ihr Temperament unbezwingbar und ihre Reitkunst exzellent. Mit ihrer Heirat ist Elisabeth zur Kaiserin von Österreich geworden und damit eingezwängt in eine Welt voller steifer Konventionen, Benimmregeln und langweiliger Empfänge. Diesen Zwängen entkommen kann sie nur auf Reisen und Aufenthalten auf ihrem Schloss Gödölö in Ungarn. Bei einem Aufenthalt dort lädt sie ihre eigentlich nicht standesgemäße Nichte Marie zu sich ein, von deren Freiheit und Ungezwungenheit sie fasziniert ist. Schnell ist Marie, hingerissen von ihrer Tante, Sisis enge Vertraute. Doch bald schon zieht Marie auch die Aufmerksamkeit anderer Adeliger auf sich und Sisi beschließt, einen Ehemann für die lästige Konkurrentin zu suchen …

Kawai Strong Washburn
Haie in Zeiten von Erlösern
Roman
Aus dem Englischen von Cornelia Holfelder-von der Tann
448 Seiten, gebunden, € 22,-
(Luchterhand) Shop per E-Mail bestellen
ISBN 978-3-630-87705-1
(Permalink)
Mit seinem mehrfach ausgezeichneten Romandebüt führt Kawai Strong Washburn in die mythische Welt seiner Heimat Hawaii und erzählt zugleich von der schwierigen Realität und dem Lebenskampf dreier Geschwister.
Mit sieben Jahren fällt Nainoa von einem Boot in den Pazifik und wird schnell von Haien umringt. Doch statt ihn anzugreifen, nimmt einer der Haie ihn sanft in sein Maul und rettet ihn. Fortan gilt der Junge als von den Göttern ausgezeichnet und als etwas Besonderes unter seinen Geschwistern. Der Zusammenbruch der Zuckerrohrindustrie bringt Nainoas Familie in finanzielle Schwierigkeiten und alle drei Kinder gehen aufs amerikanische Festland, um ihren Weg zu finden. Doch ihre hawaiianische Heimat und deren Magie lassen sie niemals los. Der außergewöhnliche Roman verbindet die Legenden über die Götter von Hawaii mit einer bewegenden Familiengeschichte. Ein lebendiges Porträt hawaiianischer Identität, Mythologie und Diaspora.

Julian Barnes
Elizabeth Finch
Roman
Aus dem Englischen von Gertraude Krueger
240 Seiten, gebunden, € 24,-
(Kiepenheuer & Witsch) Shop per E-Mail bestellen
ISBN 978-3-462-00327-7
(Permalink)
‚
Der mit zahlreichen internationalen Preisen ausgezeichnete Julian Barnes befasst sich in seinem neuen Roman meisterhaft mit Liebe, Tod, Philosophie und der Frage nach der Auswirkung historischer Ereignisse.
Der gescheiterte Schauspieler, Vater und Ehemann Neil besucht an der Abenduni eine Vorlesung zu Kultur und Zivilisation, die von der anspruchsvollen Professorin Elizabeth Finch gehalten wird. Fasziniert von dieser Frau prägt das Ringen um ihre Anerkennung fortan sein Leben. Als Elizabeth stirbt, erbt Neil ihre Bibliothek und ihre Aufzeichnungen – und vertieft sich daraufhin in Forschungen über den römischen Kaiser Julian Apostata, der für die Professorin von großer Bedeutung war. Im 4. Jahrhundert wollte dieser das Christentum rückgängig machen und so stellt sich die spekulative Frage, was geschehen wäre und wie die Gegenwart aussähe, wenn er nicht jung gestorben und ihm dies gelungen wäre. Eine Hommage an die Philosophie, eloquent, klug und animieren

Becca Braun
Licht bricht, bevor es strahlt
Roman
320 Seiten, kartoniert, € 14,95
(dtv) Shop per E-Mail bestellen
ISBN 978-3-423-21985-3
(Permalink)
Auf der Suche nach sich selbst darf man sich auch verlaufen. Darüber lesen wir in diesem Debütroman, der unsere Kollegin Janneke de Vries völlig überzeugt hat.
Virginia träumt von einem Leben in Berlin, doch aus Rücksicht auf ihre alleinerziehende Mutter – süchtig nach Schlaftabletten und der Liebe ihrer Tochter - beginnt sie ein Studium in deren Nähe. Beim Besuch einer feministischen Hochschulgruppe trifft sie auf Gleichgesinnte, junge Menschen, die sich für eine diverse Gesellschaft einsetzen. Obwohl sie alle mit eigenen Herausforderungen kämpfen, entsteht schnell eine tiefe Freundschaft. Dann wäre da noch der Jurastudent Benedict, der seine Selbstzweifel durch überehrgeizige Leistung kompensiert. Doch gerade, als sie beginnen, sich gegenseitig zu vertrauen, holt die toxische Beziehung zu ihrer Mutter Virginia ein ... Großartig!

Jo Browning Wroe
Der Klang der Erinnerung
Roman
Aus dem Englischen von Claudia Feldmann
413 Seiten, gebunden, € 29,-
(Insel) Shop per E-Mail bestellen
ISBN 978-3-458-64342-5
(Permalink)
Ein berühmtes Chorwerk, das im Radio gesendet wird, wird für den jungen Bestatter William zum Anlass, sich seiner Vergangenheit zu stellen und im Eingeständnis der eigenen Schuld Trost zu finden.
Soeben hat William Lavery seine Ausbildung zum Bestatter als Jahrgangsbester beendet, als er erfährt, dass ein Erdrutsch im walisischen Ort Aberfan zahlreiche Opfer gefordert hat. Er bricht sofort auf, um zu helfen. Am Unglücksort ruft ein Musikstück, das er im Radio hört, schmerzhafte Erinnerungen wach, nicht zuletzt, weil in der Nähe auch seine Mutter wohnt, mit der er sich vor vielen Jahren überworfen hat. Sie hatte eine glanzvolle Karriere als Sänger für ihn vorgesehen und für einen Ausbildungsplatz im Chor der King’s Chapel in Cambridge gesorgt. Doch ein Familienkonflikt, in den der junge William geriet, und eine zerbrochene Jugendfreundschaft haben diesen Traum beendet. William erkennt, dass er sich seiner Vergangenheit stellen muss, um tiefe Gräben zu überwinden.