


Fabian Sommavilla
55 kuriose Grenzen und 5 bescheuerte Nachbarn
248 Seiten mit zahlreichen Karten und Grafiken, gebunden, € 22,-
(Katapult Verlag) Shop per E-Mail bestellen
ISBN 978-3-948923-17-4
Nur ein paar hundert Menschen haben die Erde jemals so gesehen, wie sie wirklich ist: Sie hat gar keine Grenzen. Von dieser profanen Erkenntnis berichten Raumfahrer immer wieder.
Weil Grenzen vom Menschen geschaffen sind, sind sie auch genauso menschlich: unfair, kurios, albern und manchmal auch unfassbar bescheuert. Da steht dann plötzlich ein General aus Nicaragua samt Armee in Costa Rica und will ein Stück Land besetzen. Blöd nur, dass Google Maps ihm einen falschen Grenzverlauf angezeigt hat. Einfach nur genial hingegen war ein französischer Schmuggler, der durch einen Trick ein Hotel genau auf der schweizerisch-französischen Grenze errichten durfte. Das rettete im Zweiten Weltkrieg sogar Hunderten Juden und Widerstandskämpfern das Leben. Grenzen leben auch. Alle sechs Monate seit mehr als 350 Jahren ändert sich etwa der Grenzverlauf zwischen Spanien und Frankreich, weil eine kleine Insel den Besitzer wechselt. Ein sehr lehrreiches und unterhaltsames Buch zugleich.