


R. Lehoucq; L. Mangin; J.-S. Steyer (Hg.)
Die Wissenschaft von Mittelerde
Wie J. R. R. Tolkien die größte Fantasy-Welt aller Zeiten schuf
Aus dem Englischen von Andrea Debbou
384 Seiten 25 s/w-Abbildungen - 14 Farbabbildungen - 5 Karten, gebunden, € 70,-
(WBG Theiss) Shop per E-Mail bestellen
ISBN 978-3-8062-4514-1
Ein vielköpfiges Expert:innen-Team entschlüsselt die Welten von Tolkien, die er aus der Wissenschaft und seiner Fantasie erschuf. Eine unglaubliche Reise durch Mittelerde zwischen Fakt und Fiktion.
Tolkien sah sich grundsätzlich als Dichter, doch auch verschiedene Bereiche der Wissenschaften begeisterten ihn. So erschuf er seine unglaublichen Welten, indem er aus den Human- und Naturwissenschaften schöpfte. Was zeichnet die Geologie von Mittelerde aus? Wie fliegt der Drache Smaug? Warum bekommen Hobbits große Füße? Diesen und weiteren Fragen sind Expert:innen nachgegangen und haben das Tolkien-Universum wissenschaftlich beleuchtet. Meteorolog:innen, Astrophysiker:innen, Mediziner:innen nehmen uns mit auf eine Reise durch die Wissenschaften und ins Tolkien-Land – mit dem Charme seiner Fantasie. Denn in Mittelerde gibt es von den Sprachen über Geografie bis hin zu Ungeheuern und Fabelwesen viel zu entschlüsseln.