


Seweryna Szmaglewska
Die Unschuldigen in Nürnberg
Aus dem Polnischen von Marta Kijowska
536 Seiten, gebunden, € 28,-
(Schöffling) Shop per E-Mail bestellen
ISBN 978-3-89561-537-5
In diesem romanhaft zu lesenden, erstmals ins Deutsche übersetzten Erlebnisbericht schildert die Schriftstellerin Seweryna Szmaglewska aus erster Hand eindringlich, präzise und in bisher ungekanntem Detail einen der wichtigsten Prozesse der Nachkriegszeit.
Im sturmgebeutelten Militärflugzeug reist die Autorin nach Nürnberg, wo die Überlebende des Frauenlagers Auschwitz-Birkenau am 27. Februar 1946 vor dem Internationalen Militärgerichtshof gegen die Kriegsverbrecher aussagen wird. Sie ist eine von nur zwei Augenzeugen aus Polen, die vor dem Tribunal über das Erlittene sprechen dürfen. Die junge Frau fragt sich besorgt, wie sie den Albtraum der KZ-Realität in Worte fassen und der enormen Verantwortung gegenüber ihrem zerstörten Heimatland gerecht werden soll. Sie staunt angesichts der Ungerührtheit der Angeklagten, und bei Görings theatralischem Auftritt vor dem Gericht schaudert ihr. Wird es für ihre Generation Gerechtigkeit und eine Zukunft geben?