buchandlung-schmetz-am-dom-aachen--buecherstapel buchandlung-schmetz-am-dom-aachen--buecherstapel

Aktuelle Bücher

Aus der Region Das besondere Geschenk Fantasy Geschichte, Zeitgeschehen & Biografien Graphic Novel Junge Erwachsene Kinder- & Jugendbücher Kochen & Genießen Krimis & Thriller Natur & Garten Romane & Erzählungen Sachbücher
Aktuell angezeigt: ALLE
Adam Silvera - More Happy Than Not - Arctis

Adam Silvera
More Happy Than Not

Aus dem Englischen von Lisa Krögeböhn

368 Seiten, gebunden, € 18,-
(Arctis)   Shop         per E-Mail bestellen 
ISBN 978-3-03880-058-3
(Permalink)

Adam Silvera begeistert seit Jahren mit seinen einfühlsamen und besonderen Geschichten. Der LGBT+-Autor schafft es immer wieder, ein Auf und Ab der Gefühle hervorzurufen. Und dabei beschäftigt er sich mit der Frage, ob man wirklich all seine Erinnerungen verlieren möchte, wenn man die Chance dazu bekommt.

Das bewegende Debüt des Bestsellerautors jetzt auch auf Deutsch. Nicht umsonst vom TIME Magazine unter die 100 besten Jugendbücher aller Zeiten gewählt: Adam Silveras »More Happy Than Not« ist eine Gefühlsachterbahn durch die bittere wie schöne Realität. In Aarons Leben gibt es vieles, das er lieber für immer vergessen würde. Doch erst als sein bester Freund Thomas Aarons Gefühle für ihn zurückweist beschließt er, sich mit Hilfe einer neuartigen Gehirnmanipulation seine Erinnerungen an alles, was war, und alles, was er ist, löschen zu lassen. Auf schmerzlichste Weise muss er lernen, dass das Herz sich erinnert, auch wenn der Verstand längst vergessen hat.

Noemi Schneider/ Golden Cosmos - Ludwig und das Nashorn - NordSüd

Noemi Schneider/ Golden Cosmos
Ludwig und das Nashorn

Eine philosophische Gute-Nacht-Geschichte

Ab 4 Jahre

40 Seiten durchgehend farbig illustriert, gebunden, € 18,-
(NordSüd)   Shop         per E-Mail bestellen 
ISBN 978-3-314-10631-6
(Permalink)

Lässt sich etwas beweisen, das nicht da ist? Dieses künstlerische Bilderbuch regt schon die Kleinen zum Philosophieren an. Ein herausragendes Kinderbuch, das sowohl optisch als auch inhaltlich begeistert.

Als es Abend wird und für Ludwig Zeit, ins Bett zu gehen, ist er sich ganz sicher, dass da ein Nashorn in seinem Zimmer ist! Sein Vater widerspricht, denn Nashörner gibt es schließlich nur im Zoo. Doch Ludwig entdeckt es erst im Schrank und dann unterm Bett. Der Vatersucht, findet aber keins... Zwischen den beiden entspinnt sich ein pfiffiger Disput, ob da etwas sein kann, was nicht zu sehen ist. Im Anhang wird nicht nur erklärt, was ein Philosoph macht, sondern auch folgende berühmte Aussage des Philosophen Ludwig Wittgenstein zitiert: »Es lässt sich schlechterdings nicht beweisen, dass KEIN Nashorn im Raum ist.« Die außergewöhnlichen Illustrationen, in leuchtenden Neontönen im Siebdruckverfahren gedruckt, machen das Bilderbuch zu einem echten Hingucker

Jessica Khoury - Skyborn - Die Goldflügel-Prüfung - dtv

Jessica Khoury
Skyborn - Die Goldflügel-Prüfung

Ab 10 Jahre

Aus dem Englischen von Anja Hansen-Schmidt

368 Seiten, gebunden, € 15,-
(dtv)   Shop         per E-Mail bestellen 
ISBN 978-3-423-76425-4
(Permalink)

Eine gefährliche Reise in eine magische Welt für Kinder, die es abenteuerlich und phantastisch mögen und ein vielversprechender Start einer neuen Reihe!

Die geflügelten Menschen der Clan-Reiche leben in ständiger Furcht vor den in den Wolken lauernden Gargols. Beschützt werden sie von den mächtigen Goldflügel-Rittern, die jedes Jahr einen Wettflug zur Auswahl ihrer Novizen abhalten. Ellie Meadows will unbedingt an diesem Rennen teilnehmen. Doch Goldflügel werden traditionell nur Mitglieder der Raubvogel-Clans – und Ellie ist ein Spatz. Das hält sie jedoch nicht davon ab, sich auf den Weg in die Hauptstadt zu machen. Unterwegs lernt sie den Krähenjungen Nox kennen, der mit seiner Bande hinter dem wertvollsten Gegenstand der Clan-Reiche her ist. Die gefährliche Reise schweißt sie zusammen und Ellie kann endlich ihre wahre Stärke zeigen. Dabei muss sie feststellen, dass im König weniger Gutes steckt als es den Anschein hat, in jedem Helden ein Dieb steckt und in jedem Dieb ein Held.

Michel Bergmann - Mameleben oder das gestohlene Glück - Diogenes

Michel Bergmann
Mameleben oder das gestohlene Glück

Roman

256 Seiten, gebunden, € 25,-
(Diogenes)   Shop         per E-Mail bestellen 
ISBN 978-3-257-07225-9
(Permalink)

Michel Bergmann schreibt vom Leben seiner Mutter: Es geht um Vertreibung, Verlust und Glück. Eine schonungslose Geschichte über eine Frau, die ihm manchmal zu viel war. Authentisch und melancholisch.

Eine jüdische Familie im Nachkriegsdeutschland: Michel Bergmanns Mutter – Charlotte Bergmann – ist eine starke Frau mit viel Eigensinn. Sie hat Vertreibung und den Verlust beinahe ihrer gesamten Familie erlebt, ihren künftigen Ehemann durch viel Glück wiedergefunden – und muss doch überwiegend allein durchs Leben gehen. Diese Frau und Mutter kann ihrem Sohn allzu häufig viel zu viel sein, aber Michel Bergmann liebt sie. Trotz oder gerade weil sie nervtötend, liebevoll, großartig, erdrückend, übergriffig und aufopfernd ist. Das Ergebnis dieser besonderen Mutter-Sohn-Beziehung: eine wahre und intensive Geschichte, die den Geist der damaligen Zeit lebendig werden lässt und ein schicksalhaftes Leben mit viel Melancholie und Humor erzählt.

José Alvarez - June und Helmut Newton - Aufbau-Verlag

José Alvarez
June und Helmut Newton

Biographie eines Künstlerpaars

Aus dem Französischen von Kirsten Gleinig

384 Seiten mit Abbildungen, gebunden, € 28,-
(Aufbau-Verlag)   Shop         per E-Mail bestellen 
ISBN 978-3-351-04187-8
(Permalink)

Dieses Porträt eines außergewöhnlichen Künstlerpaars und seiner Zeit stammt von einem gemeinsamen Freund. José Alvarez hat June und Helmut Newton Jahre lang begleitet und erzählt hier zum ersten Mal ihre Geschichte.

Ein Berliner Jude, der die Fotografie liebt, strandet in den vierziger Jahren in Australien und verliebt sich dort in eine junge Schauspielerin. Ein Jahr später heiraten June Browne und Helmut Newton. Zunächst ist sie sein Model und seine Assistentin, später fotografiert sie leidenschaftlich und erfolgreich selbst. In Paris revolutionieren die beiden gemeinsam die Kunstszene. Helmut wird zum Weltstar durch seine ungewöhnlich inszenierten Mode- und Aktfotos. June alias Alice Springs spezialisiert sich auf Porträts. Sein Werk ist nicht ohne ihren Einfluss zu denken, ihres, nicht ohne seine Inspiration. Bislang unbekannte Fotos ergänzen dieses ausgezeichnete Porträt.

Shole Pakravan/Steffi Niederzoll - Wie man ein Schmetterling wird - Woow Books

Shole Pakravan/Steffi Niederzoll
Wie man ein Schmetterling wird

Das kurze, mutige Leben meiner Tochter Reyhaneh Jabbari

272 Seiten mit Fotografien, gebunden, € 24,-
(Woow Books)   Shop         per E-Mail bestellen 
ISBN 978-3-8270-1370-5
(Permalink)

Eine Mutter kämpft um das Leben ihrer Tochter – und verliert. In diesem Buch erzählt die iranische Menschenrechtsaktivistin das Leben und den Kampf ihrer Tochter Reyhaneh. Unterstützt wurde sie dabei von der Filmemacherin Steffi Niederzoll, deren Film »Reyhaneh – a free spirit« 2023 zu sehen ist.

Der Fall der jungen Iranerin ging um die Welt: Als 19-Jährige wird sie fast vergewaltigt. Doch sie setzt sich zur Wehr und sticht den Angreifer

nieder. Nach einem Schauprozess wird Reyhaneh Jabbari wegen vorsätzlichen Mordes zum Tod durch den Strick verurteilt. Sieben Jahre sitzt sie im Todestrakt und wird nicht müde, sich für Frauenrechte und für ihre Mithäftlinge einzusetzen. Ihre Mutter, eine prominente Schauspielerin, kämpft um das Leben der Tochter und kann auch internationales Interesse wecken. Obwohl Reyhaneh am Ende ihr Leben verliert, ist dieses Buch eine Hommage an das Leben – unabhängig von Geschlecht, Religion und kultureller Zugehörigkeit.

Adriana Altaras - Besser allein als in schlechter Gesellschaft - Kiepenheuer & Witsch

Adriana Altaras
Besser allein als in schlechter Gesellschaft

Meine eigensinnige Tante

240 Seiten, gebunden, € 22,-
(Kiepenheuer & Witsch)   Shop         per E-Mail bestellen 
ISBN 978-3-462-00424-3
(Permalink)

Die Nichte erzählt von ihrer schönen Tante, die 101 Jahre alt wurde, die spanische Grippe, das KZ und ihre Schwiegermutter überlebte. Von einer so liebevollen wie eigensinnigen Beziehung – und davon, wie man lernt, das Leben anzunehmen und wie man es loslassen kann.

Als ihre Eltern aus Zagreb fliehen, kommt Adriana mit vier Jahren zu ihrer Tante Teta Jele nach Italien. Sie wird ihr Leben lang zurückkehren. In den Ferien, mit ihrer gesamten Abiklasse – und mit all ihren Liebhabern, die Tantchens aristokratischem Blick standhalten müssen. Als Adrianas Mann sie verlässt, ist es die 98-jährige, die ihr am Gardasee mit Pasta, Ratschlägen und Barbesuchen zur Seite steht. Ausgerechnet den hundertsten Geburtstag können sie wegen der Pandemie nicht miteinander feiern. Aber die beiden telefonieren viel und lassen dabei ein Jahrhundertleben Revue passieren. Adriana Altaras entwirft ein zartes, bewegendes und zugleich irre komisches Porträt einer wunderbar kapriziösen Frau.

Vincent Zabus; Nicoby - Sofies Welt oder die Geschichte der Philosophie - Von den Anfängen - Hanser

Vincent Zabus; Nicoby
Sofies Welt oder die Geschichte der Philosophie - Von den Anfängen

Die Graphic Novel, nach einem Roman von Jostein Gaarder

Ab 14 Jahre

Aus dem Norwegischen von Ina Kronenberger

264 Seiten illustriert von Nicoby, gebunden, € 25,-
(Hanser)   Shop         per E-Mail bestellen 
ISBN 978-3-446-27470-9
(Permalink)

Jostein Gaarders Roman gibt es nun als Graphic Novel, in der man unmittelbar eintaucht in die Welt der Sofie Amundsen und sich mit ihr die großen Fragen des Lebens stellt.

Eines Tages erhält Sofie Amundsen in Oslo einen Brief, in dem nur eine Frage steht: »Wer bist du?« Es folgen weitere Briefe, von wem sie stammen, bleibt ein Rätsel. Was sollen diese Fragen: »Was ist ein Mensch?« und »Woher kommt die Welt?«. Sofie ist irritiert. Die Briefe werden ausführlicher und entführen sie in die abenteuerliche und geheimnisvolle Gedankenwelt der großen Philosophen und auf eine Reise durch die Geschichte der Philosophie, in deren Verlauf sie den großen Denkern Europas begegnet: von Sokrates über Hegel bis hin zu Sartre.

Jostein Gaarders 1993 erschienener Roman »Sofies Welt« wurde in über 50 Sprachen übersetzt. Mit ihm schaffte Gaarder es, junge Menschen für Philosophie und ihre Geschichte zu interessieren. Auch die Graphic Novel wird Fans des Romans und die nächste Generation gleichermaßen begeistern.

Ita Heinze-Greenberg - Zuflucht im Gelobten Land - WBG Theiss

Ita Heinze-Greenberg
Zuflucht im Gelobten Land

Deutsch-jüdische Künstler, Architekten und Schriftsteller in Palästina/Israel

320 Seiten, mit Zeichnungen von Carla Haslbauer, € 29,-
(WBG Theiss)   Shop         per E-Mail bestellen 
ISBN 978-3-8062-4566-0
(Permalink)

Ita Heinze-Greenberg hat über ein Jahrzehnt in Israel gelebt. In diesem Buch fasst sie erstmals ihre langjährigen Archivrecherchen und Interviews mit Zeitzeugen zu einer Gesamtschau zusammen, in der individuelle Schicksale und politische Katastrophen verwoben werden.

Der Verleger Martin Feuchtwanger eröffnete eine Suppenküche in Tel Aviv, Max Bronstein brachte das Bauhaus nach Jerusalem und Gabriele Tergit sezierte die neue Heimat literarisch. Die Malerin Lea Grundig zählte zu den Überlebenden des Flüchtlingsschiffs »Patria«. 60 000 Juden flüchteten zwischen 1933 und 1941 aus Nazi-Deutschland nach Palästina. Darunter waren Else Lasker-Schüler, Hans Jonas, Erich Mendelsohn und Martin Buber. Die Architekt:innen, Künstler:innen und Schriftsteller:innen setzten sich in ihrem kreativen Denken und Handeln auf ganz unterschiedliche Weise mit der fremden Umgebung auseinander. Ita Heinze-Greenbergs Werk ist beindruckend und erhellend.

Timothy Garton Ash - Europa - Hanser

Timothy Garton Ash
Europa

Eine persönliche Geschichte

448 Seiten, gebunden, € 32,-
(Hanser)   Shop         per E-Mail bestellen 
ISBN 978-3-446-27615-4
(Permalink)

Aus dem Englischen Andreas Wirthensohn

Zerstört, geteilt, geeint – zwischen Taumel und Triumph: Die Geschichte Europas, wie der Träger des Internationales Karlspreises zu Aachen 2017 Timothy Garton Ash sie erlebt hat.

Timothy Garton Ash ist leidenschaftlicher Europäer. Schon vor 1989 wollte er sich nicht mit der Teilung des Kontinents abfinden, bis zuletzt kämpfte er gegen den Brexit. Nun schreibt er seine ganz persönliche Geschichte Europas, die 1945 mit der Stationierung seines Vaters als Besatzungssoldat in Deutschland beginnt. Er erzählt von Freunden wie Václav Havel, erinnert sich an den Mauerfall, berichtet vom Jugoslawienkrieg, der Eurokrise und dem Flüchtlingsdrama und liefert eine scharfe, eindringliche Analyse der neuesten europäischen Geschichte. Der Angriff auf die Ukraine zeigt, wie dringend wir einen freien und geeinten Kontinent brauchen – niemand verkörpert diese Idee überzeugender als Timothy Garton Ash.

Diese Website verwendet Cookies um ein optimales Surfen zu ermöglichen.

Wir verwenden erforderliche Cookies, (Session-Cookies), um den korrekten Betrieb der Website zu gewährleisten und weitere Cookies um zum Beispiel externe Medien wie Videos oder unseren 3D-Rundgang in die Website einzubinden. Alle Cookies, ausser den erforderlichen, können Sie wahlweise annehmen oder ablehnen. 

Diese Website verwendet Cookies um ein optimales Surfen zu ermöglichen.

Wir verwenden erforderliche Cookies, (Session-Cookies), um den korrekten Betrieb der Website zu gewährleisten und weitere Cookies um zum Beispiel externe Medien wie Videos oder unseren 3D-Rundgang in die Website einzubinden. Alle Cookies, ausser den erforderlichen, können Sie wahlweise annehmen oder ablehnen. 

Deine Cookie-Einstellungen wurden gespeichert! Du kannst sie jederzeit wieder ändern.