

Aktuelle Bücher

Christoffer Carlsson
Was ans Licht kommt
Kriminalroman
Aus dem Schwedischen von Ulla Ackermann
496 Seiten, gebunden, € 23,-
(Rowohlt) Shop per E-Mail bestellen
ISBN 978-3-498-00172-8
(Permalink)
Im Februar 1986 erhält die Polizei einen Anruf von einem Mann, der behauptet, eine Frau außerhalb der Kleinstadt Tiarp vergewaltigt zu haben. Ich werde es wieder tun, sagt er, bevor die Leitung unterbrochen wird. Schweden steht nach dem Mord an Ministerpräsident Olof Palme in der gleichen Nacht unter Schock.
»Was ans Licht kommt« ist ein elegant konstruierter Kriminalroman über Schuld und Verantwortlichkeit, in dem eine Besessenheit vom Vater an den Sohn weitergegeben wird. Der meisterhafte Stilist und angesehene schwedische Kriminologe Christoffer Carlsson spielt mit dem Genre, als wäre der Roman ein fiktionalisiertes True-Crime-Drama, das seinem namenlosen Autor erlaubt, die Ereignisse der Vergangenheit neu zu erfinden. Die Jagd nach der Wahrheit dient als Motor in dieser umfangreichen und komplexen Erzählung über Verzweiflung und Selbstbetrug und letztlich den Willen, in einer Welt voller Dunkelheit nach Licht zu suchen.

Garry Disher
Stunde der Flut
Kriminalroman
Aus dem Englischen von Peter Torberg
336 Seiten, gebunden, € 24,-
(Unionsverlag) Shop per E-Mail bestellen
ISBN 978-3-293-00584-6
(Permalink)
Der neue Roman des australischen Meisters der Kriminalliteratur. Das ungeklärte Verschwinden seiner Mutter vor 20 Jahren lässt den Polizisten Charlie Deravin nicht los. Vom Dienst suspendiert beginnt er zu ermitteln ...
Nachdem sich Charlie Deravin mit einem Vorgesetzten angelegt hat, wird er vom Dienst suspendiert. Nun hat er endlich die Zeit, sich mit einem Fall zu befassen, der ihn seit 20 Jahren beschäftigt. Kurz nach der Scheidung seiner Eltern verschwand seine Mutter spurlos. Gefunden wurde nur ihr leeres Auto, ansonsten ergaben die Nachforschungen der Polizei nichts. Der Hauptverdächtige war damals sein Vater, und auch wenn er freigesprochen wurde, halten sich die Gerüchte seiner Beteiligung hartnäckig. Charlie beginnt, die Vergangenheit aufzurollen. Als die skelettierten Überreste von zwei Menschen auf einer Baustelle auftauchen, wird er mit einer unliebsamen Wahrheit konfrontiert.

Robert Galbraith
Das tiefschwarze Herz
Aus dem Englischen von Christoph Göhle; Kristof Kurz; Wulf Bergner
1360 Seiten, gebunden, € 26,-
(Blanvalet) Shop per E-Mail bestellen
ISBN 978-3-7645-0817-3
(Permalink)
Mit Cormoran Strike und Robin Ellacott hat J.K. Rowling unter dem Pseudonym Robert Galbraith ein vielschichtiges Ermittlerduo erfunden. Die Dialoge der beiden sind pointiert, ohne bemüht witzig zu sein, die Charaktere stimmig entwickelt. Ihr neuer Fall führt das Ermittlerduo in die undurchsichtige Online-Welt.
Als Edie Ledwell völlig außer sich in Robin Ellacotts Büro erscheint, weiß die Privatermittlerin zunächst nichts mit deren Problem anzufangen. Die Co-Entwicklerin der Kult-Animationsserie »Das tiefschwarze Herz« wird von einem mysteriösen Fan terrorisiert. Robin glaubt nicht, dass sie Edie helfen kann und schickt sie weg. Tage später liest Robin in der Zeitung, dass Edie ermordet auf dem Highgate Cemetery aufgefunden wurde, dem Schauplatz der Kultserie, und nimmt sich des Falls an. Strike und Robin geraten in ein komplexes Netz aus Online-Pseudonymen, Geschäftsinteressen und Familienkonflikten, das auch für sie selbst gefährlich wird.

Berna González Harbour
Goyas Ungeheuer
Kriminalroman
Aus dem Spanischen von Maike Hopp
480 Seiten, Klappenbroschur, € 24,-
(Pendragon) Shop per E-Mail bestellen
ISBN 978-3-86532-730-7
(Permalink)
In diesem Buch steckt nicht nur der Geist eines vergangenen Genies, sondern auch die Liebe zu Madrid, einer aufregenden Stadt, mit mehr Geheimnissen, als man sich vorstellen kann.
Comisaria Ruiz ermittelt in Madrid. Nach einem rauschenden Fest werden an verschiedenen Orten der Stadt tote Tiere gefunden. Wie sie in Szene gesetzt wurden, deutet auf mehr als nur einen Akt Mutwilliger hin. Und tatsächlich: wenig später sieht sich die Polizei mit dem rituellen Mord an einer Kunststudentin konfrontiert. Sie bleibt nicht das einzige Opfer - ein weiterer, beinahe künstlerisch anmutender Mord stellt die Beamten vor ein Rätsel. Comisaria María Ruiz, die sich aufgrund ihrer Suspendierung eigentlich zurückhalten sollte, ist fest entschlossen, den Fall zu lösen. Die Spur führt sie von den Abwasserkanälen bis hin in den Prado zu den Gemälden Goyas. Doch dann spitzt sich die Situation zu und María muss alle Register ziehen, um sich selbst und die, die ihr wichtig sind, zu schützen.

Jane Harper
Der Sturm
Thriller
Aus dem Englischen von Matthias Frings
396 Seiten, gebunden, € 22,-
(Rütten & Loening) Shop per E-Mail bestellen
ISBN 978-3-352-00968-6
(Permalink)
Jane Harper ist für Australien das, was Tana French für Irland ist: eine Schriftstellerin, deren psychologisch reiche Handlungen mit einem tiefen Verständnis für den Schauplatz einhergehen.
Ein Sturm hat Kiernans Lebens vor zwölf Jahren von einem Tag auf den anderen verändert: Ein Mädchen verschwand spurlos in der See, sein Bruder kam durch seine Schuld ums Leben. Als er nun in seinen Heimatort auf die australische Insel Tasmanien zurückkehrt, spürt er die Schuld noch immer. Nun aber hat er mit seiner Freundin Mia ein Kind und glaubt, die Vergangenheit hinter sich lassen zu können. Kurz nach seiner Rückkehr jedoch wird am Strand eine tote Frau gefunden - und plötzlich brechen alte Wunden wieder auf. Bald wird Kiernan klar, dass dieser Mord mit ihm zu tun hat - und mit all dem, was während des Sturms vor zwölf Jahren geschah und niemals wirklich ans Tageslicht kam. Nichts für schwache Nerven und von hoher psychologischer Finesse.

Frauke Buchholz
Blutrodeo
Kriminalroman
288 Seiten, kartoniert, € 18,-
(Pendragon Verlag) Shop per E-Mail bestellen
ISBN 978-3-86532-810-6
(Permalink)
In diesem Kriminalroman geht es um die Probleme des Ölsandabbaus in Kanada, welcher nicht nur der Natur schadet, sondern auch das Land der indigenen Bevölkerung ausbeutet. Frauke Buchholz hat einige Zeit im Cree-Reservat gelebt und ihre Erlebnisse nach ihrem Debüt »Frostmond« auch in ihren zweiten Kanadakrimi einfließen lassen.
Der erfolgreichste Profiler der Royal Canadian Police hat einen neuen Fall: Dieses Mal verschlägt es Ted Garner in die Nähe der Rocky Mountains, um in zwei Mordfällen zu ermitteln. Als Partnerin wird ihm Samantha Stern zur Seite gestellt, die ebenso ehrgeizig ist wie er selbst. Auch wenn sich die beiden in vielem nicht einig sind, so ist ihnen eines klar: es muss eine Verbindung zwischen den Morden geben. Die Spur führt sie durch eine zerstörte Landschaft nach Fort McMurray, wo der Ölsandabbau das einst malerische und fruchtbare Land der Cree in eine vergiftete Einöde verwandelt hat. Preiswürdig!

William McIlvanney/ Ian Rankin
Das Dunkle bleibt
Roman
Aus dem Englischen von Conny Lösch
288 Seiten, gebunden, € 25,-
(Kunstmann) Shop per E-Mail bestellen
ISBN 978-3-95614-508-7
(Permalink)
Viel Zeit bleibt dem eigenwilligen Ermittler Jack Laidlaw nicht, um zu vermeiden, dass ein Krieg zwischen rivalisierenden Gangs die Straßen Glasgows wieder unsicher macht. Ein schottischer Roman noir vom Feinsten.
William McIlvanneys in Glasgow spielende Kriminalromane mit dem illusionslosen, schwierigen Detektiv Jack Laidlaw haben eine große Leserschaft begeistert. Nun wurde ein nie fertig gestelltes Manuskript aus seinem Nachlass vom preisgekrönten Krimi-Autor Ian Rankin vollendet, in dem der kantige Ermittler wieder an einem heiklen Fall arbeitet. Das fragile Gleichgewicht, das Glasgow seit Monaten eine behagliche Sicherheit gewährt, ist in Gefahr. Denn die Leiche eines zweifelhaften Anwalts der Unterwelt wurde gefunden. Stecken hinter dem Mord rivalisierende Gangs und wer profitiert davon? Jack Laidlaw hat Zweifel an der Unterwelttheorie, doch um einen explosiven Bandenkrieg zu vermeiden, bleibt ihm nur, möglichst schnell den wahren Killer zu finden

Petros Markaris
Verschwörung
Kriminalroman
Aus dem Neugriechischen von Michaela Prinzinger
352 Seiten, gebunden, € 25,-
(Diogenes) Shop per E-Mail bestellen
ISBN 978-3-257-07212-9
(Permalink)
Lockdown in Athen. Sogar die Mörder arbeiten von zu Hause aus. Hier ist der neue Fall für Kostas Charitos über Widerstand früher und heute. Der »The Observer, London« sagt über Petros Markaris: »Einer der 10 besten europäischen Kriminalautoren von heute«. Diesem Urteil können wir uns nur anschließen.
Athen in der Pandemie. Die Läden sind geschlossen, viele Menschen am Rande der Existenz. Da verwundert es nicht, dass sich auch alte Leute das Leben nehmen. Und doch horcht Kostas Charitos auf, als ein Neunzigjähriger in seinem Abschiedsbrief schreibt: Es lebe die Bewegung der Selbstmörder! Steckt hinter seinem Freitod mehr als die pure Verzweiflung? Charitos ermittelt – und lernt seine Stadt Athen und den Widerstandsgeist ihrer Bewohner neu kennen.

Cay Rademacher
Die Passage nach Maskat
Kriminalroman
368 Seiten, gebunden, € 22,-
(DuMont) Shop per E-Mail bestellen
ISBN 978-3-8321-8197-0
(Permalink)
Theodor Jung und seine Frau Dora sind an Bord des Dampfers »Champollion«. Doch die Reise nimmt eine plötzliche Wendung, als Dora verschwindet und sie niemand je gesehen haben will.
Spätsommer 1929, kurz vor der Weltwirtschaftskrise. Noch bestimmen Luxus, Jazz und Kokain den Rhythmus des Lebens. So auch an Deck des Ozeanliners »Champollion«, der in Richtung Orient in See sticht. Hier steht Theodor Jung, begleitet von seiner Frau Dora. Er betrat das Schiff mit zwei Missionen: für eine Fotoreportage seiner Reise und als Rettungsanker seiner Ehe. Mit an Bord sind weitere illustre Passagiere, darunter eine skandalumwitterte Nackttänzerin, ein mysteriöser Anwalt, eine adelige englische Lady und ein Schläger aus der Unterwelt. Als Dora spurlos verschwindet, verwandelt sich die Schiffsfahrt für Theodor Jung in einen Albtraum. Besonders, als Crew und Reisende geschlossen behaupten, Dora nie auf dem Schiff gesehen zu haben

Leon Sachs
Der Zirkel. Sie wollen dich. Sie finden dich.
Thriller
464 Seiten, kartoniert, € 16,-
(Penguin Verlag) Shop per E-Mail bestellen
ISBN 978-3-328-10755-2
(Permalink)
Buchhändlerin Ute Trebbels sagt zum Auftaktband der neuen Reihe von Leon Sachs »Ein glänzend erzählter Thriller. Spannend, mitreißend - und in seiner Aktualität schlichtweg furchteinflößend.«
Drei Tote in drei verschiedenen Ländern. Zufall? Nur Johanna Böhm, frisch gebackene Studentin an der Polizeiakademie, weiß, was diese Morde miteinander verbindet. Denn sie kennt die Opfer aus ihrer Vergangenheit, vor der sie einst geflohen ist. Und Johanna ahnt, dass sie dieses Wissen erneut in große Gefahr bringen könnte. Als der Ex-Geheimdienstler Rasmus Falk nachts in ihre Wohnung eindringt und sie beschuldigt, in den Mordkomplott verwickelt zu sein, sieht sie ihre schlimmsten Befürchtungen bestätigt. Er droht, ihre Karriere bei der Polizei zu beenden, ehe sie begonnen hat, und Johanna bleibt keine andere Wahl, als sich mit Falk zu verbünden. Doch setzt sie damit alles aufs Spiel?