

Aktuelle Bücher

Martin Kreutzer; Sandra Pugliese
Nuss-Küche
Gesunde und reichhaltige Rezepte für Herzhaftes und Süßes
168 Seiten mit Abbildungen, gebunden, € 24,-
(Landwirtschaftsverlag) Shop per E-Mail bestellen
ISBN 978-3-7843-5729-4
(Permalink)
Martin Kreutzer und Sandra Pugliese zeigen, wie einfach sie die kernigen Kraftpakete im Speiseplan unterbringen. Sie erfahren Wissenswertes zu Nährwerten und Inhaltsstoffen der verschiedenen Nusssorten und lernen ihre vielfältigen positiven Effekte auf Körper und Seele kennen.
Von herzhaft bis süß kommen alle Geschmacksnuancen der aromatischen Schalenfrüchte auf den Tisch. Über 40 Getränke und Gerichte mit Nüssen erklären die Autor:innen von simpel bis raffiniert: Rezepte für kalte Gerichte, Snacks und Salate, Brote, warme Hauptgerichte, Desserts und Kuchen. Haben Sie schon einmal Nutella selbstgemacht? Eine Sensation! Mit den Ideen aus diesem Rezeptbuch verleihen Sie Klassikern wie Frikadellen oder Apfelkuchen eine aufregende Note. Probieren Sie exotische neue Hummus-Rezepte mit Aubergine und Haselnussbutter oder beeindrucken Sie Ihre Gäste mit der perfekten Dukkah-Gewürzmischung oder einem ausgefeilten Kokos-Chutney mit gegrilltem Lachs.

Michael Ende
Die schönsten Tierfabeln
Ab 6 Jahre
96 Seiten gebunden, illustriert von Sebastian Meschenmoser, € 17,-
(Thienemann) Shop per E-Mail bestellen
ISBN 978-3-522-18502-8
(Permalink)
Michael Ende zählt zu den bekanntesten deutschen Schriftstellern. Seine berühmtesten Werke »Jim Knopf«, »Momo« oder die »Unendliche Geschichte« kennt fast jeder. Jetzt erscheinen seine Tierfabeln in einer wunderbar illustrierten neuen Ausgabe als Sammelband.
In diesem vom preisgekrönten Illustrator Sebastian Meschenmoser wunderschön ausgestatteten Sammelband sind alle vereint: die drei schönsten Tierfabeln von Michael Ende. Die Geschichten vom weisen und nachdenklichen Elefanten Filemon Faltenreich, der sich auf einen aberwitzigen Wettkampf mit den Fliegen einlässt, dem selbstsüchtigen und furchteinflößenden Nashorn Norbert Nackendick, das selbst sein größter Feind ist und der gutmütigen und unverdrossen beharrlichen Schildkröte Tranquilla Trampeltreu, faszinieren immer wieder aufs Neue. Ihre Botschaft ist gestern wie heute sehr aktuell, denn es geht um nichts Geringeres als Toleranz, Mut und Selbstvertrauen.

Markus Grolik
Inspektor Salamander – Tatort Schrottplatz
Ab 7 Jahre
128 Seiten gebunden, durchgehend illustriert, € 15,-
(dtv) Shop per E-Mail bestellen
ISBN 978-3-423-76439-1
(Permalink)
Ein hoffnungsloser Fall? Nicht für Inspektor Salamander! Gemeinsam mit seinem Assistenten Spider-Manni und seinem faltbaren Spezial-Kickboard macht er sich auf den Weg und stößt schon bald auf eine Reihe von verdächtigen Schrottplatz-Bewohnern.
Kommandozentrale Schrottplatz: Inspektor Salamander, Spezialist für schwierige bis hoffnungslose Fälle, schwitzt in seinem Büro in einer defekten Waschmaschine auf dem Schrottplatz vor sich hin, als der berühmte Opernsänger Luigi Crötelli bei ihm auftaucht. Der sucht seinen Neffen Antonio im Froschtümpel auf dem Schrottplatz. Doch weder von Antonio noch von dem Tümpel und seinen Bewohnern gibt es eine Spur. Markus Grolik ist ein toller Comic gelungen, sowohl zum Vorlesen als auch zum Selberlesen bestens geeignet!

Mareike Krügel
Almuth und der Hühnersommer
Ab 8 Jahre
192 Seiten s/w-Illustrationen von Melanie Garanin, gebunden, € 13,-
(Beltz & Gelberg) Shop per E-Mail bestellen
ISBN 978-3-407-75715-9
(Permalink)
Almuth hat es nicht leicht, denn ihr Bruder ist krank, und das belastet auch sie. Doch mit dem Umzug aufs Land entdeckt sie kluge Hühner, einen netten Nachbarn, Freunde und dass das Leben schön ist.
Almuth weiß genau, was sie will. Wenn sie erst einmal alt genug ist, dann geht sie in ihrem Dorf, in das sie mit ihrer Familie gerade erst aus Berlin gezogen ist, zur Freiwilligen Feuerwehr. Und dann wird sie ganz bestimmt einmal jemanden aus einem brennenden Hausretten. Die furchtlose Almuth als Retterin, das wäre doch was! Doch zunächst muss sie sich erst einmal um ein Huhn kümmern, das sie vor einem aufdringlichen Hahn beschützen muss und das einem alten Nachbarn gehört, der ganz schön einsam ist. Dann sind da noch die freche Joy und der Junge Said, einige Herausforderungen, die sie in diesem Sommer meistern muss, und die Erkenntnis, dass es so manches gibt, was man von Hühnern über das Leben lernen kann. Ein charmantes, witziges und kluges Buch.

Edmund Jacoby
Sagen des Altertums
Die wichtigsten griechischen Sagen
Ab 9 Jahre
192 Seiten gebunden, illustriert von Kat Menschik, € 29,-
(Jacoby & Stuart) Shop per E-Mail bestellen
ISBN 978-3-96428-169-2
(Permalink)
Von tragischen Helden, streitlustigen Göttern und vielköpfigen Ungeheuern: Edmund Jacoby hat griechische Sagen für unsere Zeit nacherzählt, und Kat Menschik lässt mit ihren Illustrationen auch die antike Kunst auf eine neue Weise wieder lebendig werden.
Griechische Sagen, so wie etwa Homer sie erzählt hat, sind keine ganz leichte Kost. Dabei stecken sie voller spannender Geschichten: Von der Entstehung der Welt über die Götter des Olymp bis zur Heimkehr des Odysseus.
Die Helden und Heldinnen, Göttinnen und Götter der Sagen des griechischen Altertums sind liebevoll und rachsüchtig, gierig und großzügig, mutig und verzagt und allemal neugierig, also immer menschlich. Dies hat sie unsterblich gemacht: Bis heute kommen Literatur und Kunst in Europa und weit darüber hinaus nicht ohne Verweise auf die Antike aus; nur die Bibel spielt für unsere Kultur eine ähnlich große Rolle wie die griechischen Mythen.

Margot Fischer
Kochen in der Kiste
Der energiesparende und entspannte Weg zu köstlichen Gerichten
128 Seiten mit Bauanleitungszeichnungen und Rezeptfotos, gebunden, € 20,-
(Woow Books) Shop per E-Mail bestellen
ISBN 978-3-99136-011-7
(Permalink)
Margot Fischer beschreibt in ihrem Buch in vielen Rezepten aus aller Welt, welche Speisen auf welche Art mit dieser ebenso altbekannten wie revolutionären Kochtechnik energiesparend zubereitet werden können.
Nach kurzer Zeit auf dem Herd kommen die Töpfe einfach in die Kochkiste, wo die Speisen ohne weiteren Energieverbrauch wie von selbst fertig werden. So wird Fleisch unbeschreiblich zart und saftig. Knödel, Getreide, Hülsenfrüchte und Kartoffeln bekommen die Ruhe, eine samtige Flaumigkeit zu entwickeln. Suppen, Ragouts und Saucen werden sämig, Risotti werden cremig, ohne zu übergaren. Die Garmethode erfordert einen Bruchteil der Energie herkömmlicher Techniken. Je nach Bauart und Gericht ist eine Energieersparnis zwischen 60 % und 90 % möglich. Margot Fischer gibt im Buch auch Anleitungen zum Selbstbau verschiedener Kochkisten. Einer kleinen Küchenrevolution steht also nichts im Weg!

Skye McAlpine
A Table Full of Love
Herzensrezepte gemeinsam genießen
Aus dem Englischen von Christine Schnappinger
320 Seiten mit 125 farbigen Abbildungen, gebunden, € 30,-
(Knesebeck) Shop per E-Mail bestellen
ISBN 978-3-95728-726-7
(Permalink)
Nach ihrem Erfolgstitel »Zu Gast bei Freunden« widmet sich Skye McAlpine nun den besten Rezepten für verschiedene Arten, mit Liebe zu kochen – für alle Menschen, die uns am Herzen liegen, oder für uns selbst. Einfache, aber köstliche mediterran angehauchte Gerichte, die trösten, verführen und verwöhnen.
Liebe geht durch den Magen und Kochen ist eine Möglichkeit, unsere Liebe mit anderen zu teilen. Weil es nicht nur romantische Liebe gibt, liefert dieses Kochbuch die richtigen Rezepte für egal welchen liebevollen Moment: vom seelentröstenden Gericht bei Herzschmerz über Verführerisches zum Verspeisen zu zweit bis zu Rezepten, die die gesamte Familie glücklich machen. In diesem Kochbuch finden Sie über 100 Rezepte mit mediterranem Flair, die sich für jede Gelegenheit und jede Stimmung eignen und jede Form der Liebe und Sehnsucht kulinarisch erfüllen. Begleitet werden die schmackhaften Rezepte von stimmungsvollen Foodfotos, die Lust aufs Nachkochen machen.

Daniel Napp
Dr. Brumm baut ein Haus
Ab 4 Jahre
32 Seiten, gebunden durchgehend illustriert, € 15,-
(Thienemann) Shop per E-Mail bestellen
ISBN 978-3-522-46020-0
(Permalink)
Dr. Brumm, von dem wir schon viele köstliche Geschichten kennen, erlebt ein herrliches Baustellen-Schlamassel. Und auch hier sehen wir mal wieder, wie wichtig treue Freunde im Leben sind.
Auweia, ein Sturm hat Dr. Brumms schönes kleines Häuschen zerlegt. Aber kein Problem, so ein Haus ist ja schnell wieder aufgebaut - behauptet zumindest Dr. Brumm. Er legt sofort los und zimmert eine verrückte, phantasievolle und komplett unbewohnbare Konstruktion nach der anderen zusammen ... bevor er sich doch lieber ein bisschen helfen lässt. Von Dachs, der Baupläne zeichnen kann, den Bibern, die sich mit super Holz auskennen, und den Dachdecker-Igeln. Stück für Stück entsteht ein tolles neues Haus. Aber solange Dr. Brumm auf der Baustelle mithilft, ist nichts und niemand vor ihm sicher! Allein die Werkzeugsammlung, die sich bei ihm findet, ist sehenswert: Am besten hat uns das Zufallsmaßband gefallen, der Schlangen-Schraubenschlüssel ist aber auch sehr nützlich!

Jean-Luc Englebert
Jan der kleine Maler
Ab 4 Jahre
Aus dem Französischen von Alexander Potyka
40 Seiten gebunden, durchgehend illustriert, € 18,-
(Picus) Shop per E-Mail bestellen
ISBN 978-3-7117-4032-8
(Permalink)
Jean-Luc Englebert, 1968 in Verviers in Belgien geboren, studierte an der Brüsseler Kunsthochschule Institut Saint-Luc und arbeitete zunächst als Comiczeichner, bevor er sich dem Kinderbuch und Kindermedien zuwandte.
Wenn Jan groß ist, möchte er ein berühmter Maler werden. Aber noch muss er als Lehrjunge in der Werkstatt eines großen Meisters niedere Dienste verrichten, fegen, aufräumen und den Eimer mit Fischresten holen, aus denen Leim für die Holztafeln gemacht wird. Bis eines Tages alle anderen Lehrjungen in die Welt hinaus geschickt werden, um blaue Pigmente zu finden, und Jan plötzlich vor der Aufgabe steht, über sich hinauszuwachsen, wobei der Fischreste-Eimer auch eine Rolle spielt… Jean-Luc Engleberts entzückendes Bilderbuch entführt, wie schon sein Bestseller »Ich will ein Schokocroissant. Sofort!«, in eine Breughel'sche Welt und erzählt ganz nebenbei von den Grundlagen der Malerei.

Christopher Denise
Die kleine Rittereule
Ab 4 Jahre
Aus dem Englischen von Uwe-Michael Gutzschhahn
48 Seiten gebunden, durchgehend farbig illustriert, € 16,-
(FISCHER Sauerländer) Shop per E-Mail bestellen
ISBN 978-3-7373-5987-0
(Permalink)
Eine kleine Rittereule, ein riesiger Drache und eine Pizza, die das Leben rettet. Ein bezauberndes Bilderbuch für Ritterfans über Mut und Selbstvertrauen für Kinder
Seit dem Tag an dem er geschlüpft ist, hat er einen großen Traum. Ein echter Ritter sein. Klar, er ist vielleicht nicht die größte und auch nicht die stärkste Eule. Aber sein wacher Verstand und sein Euleninstinkt bewahren alle anderen Ritter davor, in große Gefahr zu geraten. Denn schon während seiner ersten Nachtwache ist die kleine Rittereule vor eine große Herausforderung gestellt. Ein furchterregender hungriger Drache hat ausgerechnet Appetit auf ihn. Aber die kleine Rittereule ist echt clever und hat eine rettende Idee. Wie gut, dass der Drache lieber Pizza isst, als Ritter in ihren Rüstungen.
Diese humorvolle Bilderbuchgeschichte sprüht vor Optimismus und Überraschungen.