

Aktuelle Bücher

Adam Silvera
More Happy Than Not
Aus dem Englischen von Lisa Krögeböhn
368 Seiten, gebunden, € 18,-
(Arctis) Shop per E-Mail bestellen
ISBN 978-3-03880-058-3
(Permalink)
Adam Silvera begeistert seit Jahren mit seinen einfühlsamen und besonderen Geschichten. Der LGBT+-Autor schafft es immer wieder, ein Auf und Ab der Gefühle hervorzurufen. Und dabei beschäftigt er sich mit der Frage, ob man wirklich all seine Erinnerungen verlieren möchte, wenn man die Chance dazu bekommt.
Das bewegende Debüt des Bestsellerautors jetzt auch auf Deutsch. Nicht umsonst vom TIME Magazine unter die 100 besten Jugendbücher aller Zeiten gewählt: Adam Silveras »More Happy Than Not« ist eine Gefühlsachterbahn durch die bittere wie schöne Realität. In Aarons Leben gibt es vieles, das er lieber für immer vergessen würde. Doch erst als sein bester Freund Thomas Aarons Gefühle für ihn zurückweist beschließt er, sich mit Hilfe einer neuartigen Gehirnmanipulation seine Erinnerungen an alles, was war, und alles, was er ist, löschen zu lassen. Auf schmerzlichste Weise muss er lernen, dass das Herz sich erinnert, auch wenn der Verstand längst vergessen hat.

Jule Wellerdiek
Holgers Haus
Ab 3 Jahre
32 Seiten durchgängig farbig illustriert, gebunden, € 14,-
(Knesebeck) Shop per E-Mail bestellen
ISBN 978-3-95728-618-5
(Permalink)
Nach einem Streit mit seinem Freund möchte Fuchs Holger allein wohnen. Ob das eine gute Idee ist? Dieses feinsinnige und lebensnahe Bilderbuchdebüt wurde bereits mit zwei Preisen ausgezeichnet.
Ohne Hilfe von seinem Freund Stein hat Holger den Haushalt erledigt und möchte nun entspannt ein Buch lesen. Da hört er ein lautes Scheppern. Dem tollpatschigen Stein ist mal wieder ein Missgeschick passiert. Jetzt reicht’s! Genervt packt Holger in Steins Abwesenheit das gemeinsame Häuschen auf den Fahrradanhänger und radelt heimlich davon. Endlich hat er seine Ruhe und ist ungestört. Kann es noch schöner sein? Aber nach einem einsamen Abendessen und einer angstvollen Nacht merkt Holger schnell, wie sehr ihm Stein fehlt: seine Nähe, die Geborgenheit, die Gemeinsamkeit und selbst seine Unordnung. Wird Stein ihm verzeihen? Eine herzerwärmende Geschichte mit einzigartigen Illustrationen in warmen Farbtönen.

Markus Orths
Baddabamba und die Insel der Zeit
Ab 10 Jahre
352 Seiten mit Illustrationen von Verena Körting, gebunden, € 14,95
(Ueberreuter) Shop per E-Mail bestellen
ISBN 978-3-7641-5208-6
(Permalink)
Ein vor Fantasie und Sprachkraft sprühender Abenteuerroman aus der Feder von Markus Orths. Eine atemlose, packende Geschichte mit Figuren, die man nie wieder vergisst!
Die 10jährige Paula strandet auf der schwimmenden Insel der Zeit: Chronossos. An diesem geheimnisvollen Ort gelten ganz eigene Gesetze: Alles, was dort geschieht, kreist um das rätselhafte Phänomen der Zeit. Die Rückkehr zu ihren Eltern scheint für Paula ein unmögliches Unterfangen. Sie muss zurück in die Vergangenheit schwimmen, den mächtigen Teufelskraken besiegen und gegen die dunklen, gefährlichen Hubbanesen kämpfen. Zum Glück findet Paula auf Chronossos drei wundersame neue Freunde, die sie sofort ins Herz schließt: Carissima, die liebevoll-verrückte Urwald-Oma; Anna Bella, die coolste Sau im ganzen Land; und Baddabamba, ein weiser, gütiger Gorilla, der die Gabe hat, ein klein wenig in die Zukunft zu träumen. Nur gemeinsam können sie das Abenteuer bestehen.

Davide Morosinotto
Shi Yu
Die Unbezwingbare
Ab 12 Jahre
Aus dem Italienischen von Cornelia Panzacchi
512 Seiten mit Illustrationen von Rébecca Dautremer & Timo Kümmel, gebunden, € 20,-
(Thienemann) Shop per E-Mail bestellen
ISBN 978-3-522-20280-0
(Permalink)
Davide Morosinotto hat uns mit historischen Abenteuerromanen schon tolle Schmöker-Stunden beschert, seine Trilogie der großen Ströme gehört zu den Lieblingsbüchern der Abteilung SchmetzJunior. Hier legt er ein kühnes Piraten-Abenteuer vor.
»Shi Yu« ist ein meisterhaft erzählter Martial-Arts-Roman über den Aufstieg einer jungen Frau vom rechtlosen Waisenkind zur Befehlshaberin der größten Flotte Chinas, genannt »Fliegende Klinge«. Obwohl es für Mädchen nicht üblich ist, schafft sie es, sich in der Kampfkunst ausbilden zu lassen. Schwerelos fliegt sie durch die Luft und gleitet über das Wasser, sie wird eine Meisterin! Und ohne den Wushu der Luft und des Wassers hätte sie nicht überlebt, als sie von Piraten entführt wird. Noch ahnt sie nicht, dass sie die größte Piratin der chinesischen Meere werden soll und dass es nur einen Mann gibt, der es an Geschicklichkeit in der Kampfkunst mit ihr aufnehmen kann: der gefährliche Eunuchenfürst Cao Feng.

Susin Nielsen
Die gigantischen Dinge des Lebens
Ab 13 Jahre
Aus dem Englischen von Anja Herre
290 Seiten, gebunden, € 18,-
(Urachhaus) Shop per E-Mail bestellen
ISBN 978-3-8251-5304-5
(Permalink)
Wie in ihrem preisgekrönten Erfolgstitel »Adresse unbekannt« beweist Susin Nielsen einmal mehr ihre außergewöhnliche Fähigkeit, ein tief berührendes Thema mit einem begeisternden Humor zu verbinden. Eine Geschichte von Freundschaft, einer ersten, zarten Liebe, von einem Jungen, der seine Ängste überwinden lernt.
Wilburs Lebensphilosophie lautet: Unsichtbar sein, Kopf runter, Mund zu. Einfach schauen, dass man den nächsten Schultag überlebt. Doch dann trifft Charlie ein, Wilburs Austauschschüler, und entpuppt sich als Austauschschülerin. Und was für eine... Wilbur wird von gigantischen Gefühlen ergriffen. Aber wie wird man zu einem begehrten, coolen Typen, wenn man gerade eben noch völlig unsichtbar war? Und als er beginnt, auf sich zu achten und dem Klassenfiesling, der ihn und die komplette Klasse seit Jahren tyrannisiert, langsam und in kleinen Schritten die Stirn zu bieten, ändert sich vieles ins seinem Leben zum Besseren.

Zoran Drvenkar
Wir
Thriller
480 Seiten, Klappenbroschur, € 20,00
(Beltz) Shop per E-Mail bestellen
ISBN 978-3-407-75604-6
(Permalink)
Zoran Drvenkar begeistert uns mit Thrillern, Science Fiction, Jugendbüchern und Fantasy. Seine Thriller »Sorry« und »Du« wurden in 14 Sprachen übersetzt. »Sorry« wurde mit dem Friedrich Glauser Preis ausgezeichnet.
Fünf Freundinnen, so unterschiedlich wie überhaupt vorstellbar. Unantastbar, unsterblich, unzertrennlich, so fühlen sie sich. Eine von ihnen verschwindet plötzlich, kommt nicht zu Treffen und geht nicht ans Telefon. Nach einer Woche erreicht die Gruppe eine Textnachricht: „KMT“, sonst nichts. Die Mädchen folgen dem Hilferuf mitten in der Nacht ohne Zögern. Sie wissen nicht, wo ihre Freundin sein könnte, warum sie verschwand und wen sie gegen sich haben, aber sie rekonstruieren die letzten Tage ihrer Freundin. Sie folgen Spuren, die sie nicht wirklich verstehen und verstricken sich ahnungslos, aber nicht hilf- oder wehrlos in das Milieu des organisierten Verbrechens. Ein spannender Thriller im Berlin von heute.

Sonia Mikich
Aufs Ganze
Die Geschichte einer Tochter aus scheckigem Haus
304 Seiten, gebunden, € 22,-
(Kiepenheuer & Witsch) Shop per E-Mail bestellen
ISBN 978-3-462-00243-0
(Permalink)
»Scheidungswaise, Kleineleutekind, Britin, Halb-Serbin, Linke, Feministin, Kabarettistin, Punksängerin, Akademikerin, Auslandskorrespondentin, kinderlos, zwei Mal Gattin, Abenteuerin, Kriegsreporterin, Chefredakteurin.«
Das Ergebnis dieser Vielfalt ist ein hinreißendes Buch, das vor Abenteuern und extremen Erlebnissen fast aus den Nähten platzt. Sonia Mikich nimmt uns mit auf eine regelrechte Achterbahnfahrt durch ihr Leben und über den Globus. Ab 1970 volontierte sie bei der Aachener Volkszeitung und studierte u.a. Politologie an der RWTH Aachen, um danach am Institut für Soziologie zu arbeiten. Ihre Wege führten sie u.a. zum WDR in Köln, für die ARD nach Moskau, nach Paris bis hin zur Redaktionsleitung der Sendung "Monitor", um nur einige Stationen zu nennen. Eine Einzelgängerin, die vom Rand her die Welt beobachtet: lächelnd, staunend und mit den Schultern zuckend, weil Menschen interessant und fehlbar sind - wie sie selbst.

David Garrett; Leo G. Linder
Wenn ihr wüsstet
Die Autobiografie
368 Seiten mit Bildteil, gebunden, € 22,-
(Heyne) Shop per E-Mail bestellen
ISBN 978-3-453-21833-8
(Permalink)
Den Weg auf den Geigenolymp hat sich David Garrett hart erarbeitet. Seine Kindheit in Aachen war geprägt von Disziplin und täglicher Arbeit gemeinsam mit seinem Vater. Dieser förderte sein Talent, unterstützte ihn und war gleichzeitig ehrgeiziger Motor und Antrieb.
Bereits als Zehnjähriger stand David Garrett mit den größten internationalen Orchestern auf der Bühne und spielte als Jugendlicher alle bedeutenden Werke der klassischen Musik, bis er sich mit Anfang zwanzig aus der Zwangsjacke seiner Wunderkind-Existenz befreite und zum Studium nach New York ging. Dort legt er den Grundstein für ein neues Genre der Klassik, den Crossover, in dem er virtuose Geigenmusik mit aktueller Popmusik verbindet – was ihn bekannter machte als je zuvor. Wir erleben seine Welt aus der Innenperspektive, das Gute-Wahre-Schöne gepaart mit Schweiß und Tränen. Ein hochdramatisches, inspirierendes und berührendes Buch für alle Fans und Musikbegeisterten.

Michael Sommer
Dark Rome
Das geheime Leben der Römer
288 Seiten 17 Abbildungen, gebunden, € 23,-
(C.H. Beck) Shop per E-Mail bestellen
ISBN 978-3-406-78144-5
(Permalink)
Jenseits von geschichtlichen Daten und Fakten wirft Michael Sommer einen ungewöhnlichen Blick auf das wahre Leben im Alten Rom. Er zeigt Verborgenes und Verbotenes und jede Menge interessante Details.
Sie meinen, Undercover-Agenten auf geheimer Mission, Drogenkonsum, politische Intrigen und Skandale sind Erscheinungen der Moderne? Weit gefehlt! Schon Mark Aurel, der große Philosophenkaiser, soll Opium konsumiert haben und der Palatin war Tatort unzähliger grässlicher Verbrechen. Der Professor für Alte Geschichte Michael Sommer wirft einen neugierigen Blick hinter die glanzvolle Kulisse des Römischen Reiches und erzählt von geheimen Orten, Bettgeschichten, Geheimschriften und verbotenen Büchern, von Spionen, Wunderwaffen, Giftmischern und Drogendealern. Seine Ortsbesichtigung in der römischen Unterwelt ist eine faktenreiche und spannend geschriebene Sittengeschichte, die erstaunliche und untergründige Seiten der Antike offenbart.

Sergio Rossi; Giovanni Scarduelli
Edward Hopper
Maler der Stille
128 Seiten farbig illustriert, gebunden, € 19,90
(Midas Collection) Shop per E-Mail bestellen
ISBN 978-3-03876-219-5
(Permalink)
Kaum ein anderer amerikanischer Maler des 20. Jahrhunderts wird so häufig in Filmen, Büchern und Comics zitiert wie Edward Hopper. Seine Gemälde zeigen einsame Menschen, wie sie alleine in Bars sitzen oder versonnen aus dem Fenster starren.
Diese Graphic Novel ist eine Reise in die Bildwelt Hoppers: von seinem Debüt in New York zu Beginn des Jahres 1900 bis zu seinen künstlerischen Erfolgen. Eine Karriere, die ohne Josephine ‘Jo‘ Nivison so nicht möglich gewesen wäre. Sie war Hoppers Modell, Vertraute, Agentin und Lebensgefährtin. Hopper fängt die amerikanische Kultur mit all ihren Licht- und Schattenseiten ein. Doch die Wahl der Motive und die Lichtführung zeigen, wie sehr er sich mit den europäischen Meistern und dem französischen Impressionismus auseinandergesetzt hat. Mit diesem Buch wird beides sichtbar - das private Leben Edward Hoppers genauso wie das, was seine Bilder zu ikonischen Werken des amerikanischen Realismus macht.