

Aktuelle Bücher

Jean-Luc Englebert
Jan der kleine Maler
Ab 4 Jahre
Aus dem Französischen von Alexander Potyka
40 Seiten gebunden, durchgehend illustriert, € 18,-
(Picus) Shop per E-Mail bestellen
ISBN 978-3-7117-4032-8
(Permalink)
Jean-Luc Englebert, 1968 in Verviers in Belgien geboren, studierte an der Brüsseler Kunsthochschule Institut Saint-Luc und arbeitete zunächst als Comiczeichner, bevor er sich dem Kinderbuch und Kindermedien zuwandte.
Wenn Jan groß ist, möchte er ein berühmter Maler werden. Aber noch muss er als Lehrjunge in der Werkstatt eines großen Meisters niedere Dienste verrichten, fegen, aufräumen und den Eimer mit Fischresten holen, aus denen Leim für die Holztafeln gemacht wird. Bis eines Tages alle anderen Lehrjungen in die Welt hinaus geschickt werden, um blaue Pigmente zu finden, und Jan plötzlich vor der Aufgabe steht, über sich hinauszuwachsen, wobei der Fischreste-Eimer auch eine Rolle spielt… Jean-Luc Engleberts entzückendes Bilderbuch entführt, wie schon sein Bestseller »Ich will ein Schokocroissant. Sofort!«, in eine Breughel'sche Welt und erzählt ganz nebenbei von den Grundlagen der Malerei.

Christopher Denise
Die kleine Rittereule
Ab 4 Jahre
Aus dem Englischen von Uwe-Michael Gutzschhahn
48 Seiten gebunden, durchgehend farbig illustriert, € 16,-
(FISCHER Sauerländer) Shop per E-Mail bestellen
ISBN 978-3-7373-5987-0
(Permalink)
Eine kleine Rittereule, ein riesiger Drache und eine Pizza, die das Leben rettet. Ein bezauberndes Bilderbuch für Ritterfans über Mut und Selbstvertrauen für Kinder
Seit dem Tag an dem er geschlüpft ist, hat er einen großen Traum. Ein echter Ritter sein. Klar, er ist vielleicht nicht die größte und auch nicht die stärkste Eule. Aber sein wacher Verstand und sein Euleninstinkt bewahren alle anderen Ritter davor, in große Gefahr zu geraten. Denn schon während seiner ersten Nachtwache ist die kleine Rittereule vor eine große Herausforderung gestellt. Ein furchterregender hungriger Drache hat ausgerechnet Appetit auf ihn. Aber die kleine Rittereule ist echt clever und hat eine rettende Idee. Wie gut, dass der Drache lieber Pizza isst, als Ritter in ihren Rüstungen.
Diese humorvolle Bilderbuchgeschichte sprüht vor Optimismus und Überraschungen.

William Sutcliffe
Grüner wird's nicht
Ab 12 Jahre
Aus dem Englischen von Leena Flegler
320 Seiten, gebunden, € 15,-
(ars edition) Shop per E-Mail bestellen
ISBN 978-3-8458-5006-1
(Permalink)
Ein wunderbares Buch für alle, denen die Zukunft unseres Planeten am Herzen liegt. Ein frischer, witziger und herzerwärmender Blick auf den Kampf einer Generation, der das zentrale Thema unserer Zeit ist.
Der 13-jährige Luke will einfach nur gechillte Sommerferien verbringen – doch dann wirbelt eine Gruppe von Klimaaktivist:innen seine Nachbarschaft gründlich durcheinander.
Als Lukes große Schwester Rose ins Protestcamp auf die andere Straßenseite zieht, liegen die Nerven der Eltern blank. In Lukes Augen sind die Öko-Rebellen mit ihren Bongo-Trommeln und Tattoos eigentlich ganz okay. Wie es dazu kommt, dass ausgerechnet Luke sich im Zentrum der Proteste wiederfindet, kann er selbst nicht so recht erklären. Vor sich Polizei und Bulldozer, hinter sich die Klima-Protestbewegung und unter sich alle Nachrichtensender des Landes ...
Welche Botschaft vermittelt man, wenn man aus Versehen zur Stimme einer ganzen Generation wird?

Brenda Heijnis
Skaterherz
Ab 12 Jahre
Aus dem Niederländischen von Birgit Erdmann
144 Seiten, gebunden, € 16,-
(mixtvision) Shop per E-Mail bestellen
ISBN 978-3-95854-198-6
(Permalink)
Ein berührender Jugendroman über Tod und Leben und über Leben durch Tod. Die besondere schicksalhafte Verbundenheit zweier Freunde wird eindringlich und ohne Kitsch erzählt.
Elias ist 13 Jahre und herzkrank. Schon sein halbes Leben lang ist er im Krankenhaus und wartet auf ein Spenderherz. Als es endlich zur Transplantation kommt, ändert sich sein Leben schlagartig. Nach der OP steht plötzlich ein fremder Junge neben seinem Krankenbett und nur Elias kann ihn sehen. »Du hast mein Herz« sagt Boyd. Er war ein echter Hasardeur, der immer seine Grenzen ausloten musste. Diesmal hat er es übertrieben. Aber er hat auch noch etwas zu erledigen… Die Niederländerin Brenda Heijnis schafft es tatsächlich über dieses heikle Thema eine absolut unsentimentale aber gleichzeitig empathische Geschichte zu erzählen, die man in einem Rutsch durchliest, großartig und lebensbejahend, kurzweilig und berührend.

Sarah Crossan
Toffee
Ab 14 Jahre
Aus dem Englischen von Beate Schäfer
352 Seiten, kartoniert, € 19,-
(Hanser) Shop per E-Mail bestellen
ISBN 978-3-446-27593-5
(Permalink)
Sarah Crossan wurde für ihre Werke vielfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis und der Carnegie Medal.
In ihrem neuen Roman erzählt Crossan von einer jungen und einer alten Frau, und vom Vergessen, gewollt und nicht gewollt.
In ihrem neuen Jugendroman erzählt die preisgekrönte Autorin Sarah Crossan von einer Freundschaft über Generationen hinweg. Die 15-jährige Allison ist von zu Hause abgehauen und würde ihr altes Leben am liebsten vergessen. Unterschlupf findet sie bei Marla, die nach und nach die Erinnerung an sich selbst verliert. Marla hält die unerwartete Besucherin für ihre Jugendfreundin Toffee. Und Allison, die sonst nirgendwohin kann, schlüpft in diese Rolle. Gemeinsam kochen und tanzen sie, gehen zum Strand, kümmern sich umeinander. Und Allison begreift, was es bedeutet, eine richtige Familie zu haben. Ein intensiver Roman über die Kraft, für sich und andere einzustehen.

Silke Vry
Der Dinosaurier im Fels
Die abenteuerlichen Geschichten der ersten Knochenjäger
Ab 10 Jahre
112 Seiten gebunden, illustriert von Claudia Lieb, € 26,-
(Gerstenberg) Shop per E-Mail bestellen
ISBN 978-3-8369-6090-8
(Permalink)
Die spannenden Entdeckungen der ersten Dinosaurierforscher werden in diesem großartig illustrierten Sach-Hausbuch vorgestellt. Forscher- und Fossiliensteckbriefe sowie weiterführende Buch-, Web- und Museumstipps ergänzen die abenteuerlichen Geschichten.
Ein zwölfjähriges Mädchen steht ganz allein an der rauen Steilküste Südenglands und klopft rhythmisch mit einem Hammer gegen den Fels, zwei renommierte Wissenschaftler bekriegen sich jahrelang bis auf die Knochen, und ein junger Abenteurer blickt eines Tages in die leeren Augenhöhlen eines Tyrannosaurus rex ... Dieses Buch erzählt die spannenden Geschichten der ersten Dinojäger. Zu einer Zeit, als die meisten Menschen noch glaubten, die Erde sei wenige Tausend Jahre alt, als sich kaum jemand vorstellen konnte, dass einmal riesige Urzeitechsen über unseren Planeten geherrscht haben, schlugen diese mutigen Forscherpioniere die ersten Dinosaurierknochen aus dem Fels und bewiesen der Welt das Gegenteil.

Thomas Harding
Das alte Haus an der Gracht
Ab 9 Jahre
48 Seiten gebunden, illustriert von Britta Teckentrup, € 22,-
(Jacoby & Stuart) Shop per E-Mail bestellen
ISBN 978-3-96428-157-9
(Permalink)
Die bewegte Geschichte des Hauses, in dem Anne Frank und ihre Familie sich versteckten. Kindgerecht und warmherzig erzählt vom Autor und Journalist Thomas Harding – wunderschön illustriert von der mehrfach preisgekrönten Illustratorin Britta Teckentrup
Mitten in Amsterdam, direkt an der Prinsengracht 261, steht ein hohes, schmales Haus. Es wurde vor 400 Jahren gebaut und diente als Wohnung, Lager, Stall und Geheimversteck. Es war Schauplatz einer bemerkenswerten Geschichte, die das rasante Wachstum Amsterdams im »Goldenen Zeitalter« Hollands und die deutsche Besetzung der Niederlande während des Zweiten Weltkriegs umfasste, und es bot Anne Frank, ihrer Familie und vier anderen für mehr als zwei Jahre einen scheinbar sicheren Ort. Heute ist das Haus an der Gracht ein vielbesuchtes Museum und Sitz der Anne-Frank-Stiftung. Autor und Illustratorin reisen mit uns durch 4 Jahrhunderte mit prägnanten Texten und zauberhaften Illustrationen.

Jan van der Veken
Das Schiffebuch
Schiffe, Boote und ihre Geschichte
Ab 10 Jahre
Aus dem Niederländischen von Birgit Erdmann
104 Seiten, gebunden, € 25,-
(Gerstenberg) Shop per E-Mail bestellen
ISBN 978-3-8369-6162-2
(Permalink)
Vom Segelschiff zum U-Boot - Faszination Schifffahrt: Alles, was man über verschiedene Schiffstypen, über die Kommunikation und Navigation auf See und Mythen der Seefahrt wissen muss, wird in diesem detailreich illustrierten Jugendsachbuch dargestellt.
Weshalb geht ein Schiff eigentlich nicht unter und was hält ein U-Boot in der Tiefe? Wie kann sich ein Kapitän auf offener See orientieren und wie funktioniert der Morsecode? Neben technischen Raffinessen hat jedes Schiff seine eigene, spannende Geschichte! Sei es die Trieste, die tief auf den Grund des Polarmeers tauchte, oder die Arktika, die als erstes Schiff dem arktischen Eis trotzte. Und das Geisterschiff »Der fliegende Holländer« fährt angeblich bis zum jüngsten Tag über die Weltmeere.
Dieses Buch stellt uns berühmte Schiffe und Boote vor und macht uns mit allen wichtigen Aspekten rund um das Thema Schifffahrt vertraut – von Schiffstypen über Kommunikation auf See bis hin zu Mythen und Seemannsgarn.

Lena Hach
Fred und ich
Ab 12 Jahre
94 Seiten, gebunden, € 12,-
(Beltz) Shop per E-Mail bestellen
ISBN 978-3-407-75719-7
(Permalink)
Lena Hach lässt uns eine so leichte, zauberhafte erste Liebesgeschichte miterleben, wie man sie sich nur wünschen kann. Eine Geschichte mit viel Gefühl und leckeren Sachertörtchen!
Das erste Mal sehen sich Anni und Fred in einem Café. Das zweite Mal nur eine halbe Stunde später an einem zugefrorenen See, in dem Anni morgens heimlich badet. Schon am nächsten Morgen taucht Fred mit ihr ins eiskalte Wasser. Die beiden nähern sich an, behutsam und freundlich, und Anni erfährt, dass Fred trans ist. Auf einmal braucht es neue Wörter, weil die alten falsch oder verletzend sein können. Anni informiert sich, was trans bedeutet. Für die wachsende Freundschaft der beiden ist das aber weiter nicht wichtig und stellt für Anni kein Problem dar. Sie lernt Fred kennen und findet ihn klasse und umgekehrt, das ist für sie entscheidend.
Lena Hach ist ein sensibler, lebensbejahender Roman über die erste Liebe gelungen, in dem sich alles neu und wunderschön anfühlt.

Zoran Drvenkar
Wir
Thriller
480 Seiten, Klappenbroschur, € 20,00
(Beltz) Shop per E-Mail bestellen
ISBN 978-3-407-75604-6
(Permalink)
Zoran Drvenkar begeistert uns mit Thrillern, Science Fiction, Jugendbüchern und Fantasy. Seine Thriller »Sorry« und »Du« wurden in 14 Sprachen übersetzt. »Sorry« wurde mit dem Friedrich Glauser Preis ausgezeichnet.
Fünf Freundinnen, so unterschiedlich wie überhaupt vorstellbar. Unantastbar, unsterblich, unzertrennlich, so fühlen sie sich. Eine von ihnen verschwindet plötzlich, kommt nicht zu Treffen und geht nicht ans Telefon. Nach einer Woche erreicht die Gruppe eine Textnachricht: „KMT“, sonst nichts. Die Mädchen folgen dem Hilferuf mitten in der Nacht ohne Zögern. Sie wissen nicht, wo ihre Freundin sein könnte, warum sie verschwand und wen sie gegen sich haben, aber sie rekonstruieren die letzten Tage ihrer Freundin. Sie folgen Spuren, die sie nicht wirklich verstehen und verstricken sich ahnungslos, aber nicht hilf- oder wehrlos in das Milieu des organisierten Verbrechens. Ein spannender Thriller im Berlin von heute.