buchhandlung-schmetz--heroimage--lesungen buchhandlung-schmetz--heroimage--lesungen

Unsere aktuellen Veranstaltungen

Lesung
Carmen-Francesca Banciu »Mutters Tag - Das Lied der traurigen Mutter«

Mittwoch, 08. Oktober, 19:30 Uhr
Ort: Buchhandlung Schmetz am Dom, Münsterplatz 7 - 9

banciu-_carmen-francesca_copyright_marijuana_gheorghiu
© Marijuana Gheorghiu

Maria-Maria kehrt ihrer rumänischen Heimat den Rücken und fängt in Berlin ein neues Leben an. Die Großstadt bietet ihr den Raum, den sie braucht, um mit ihrer Vergangenheit ins Reine zu kommen, vor allem mit der dominanten Mutter.Als die Siebenjährige in die Schule kommt, verbrennt die Mutter alle Puppen ihrer Tochter. Die Mutter ist eine Frau, die die unerschütterlichen Prinzipien des Kommunismus zu ihren eigenen macht. Deswegen verbietet sie der Tochter jegliche individuellen Wünsche. Das natürliche Bedürfnis der Tochter nach eigenem Wachstum kann hier nicht gedeihen.Dennoch wagt Maria-Maria ihren eigenen Weg zu gehen und enttäuscht damit nicht nur ihre Eltern, sondern auch alle Parteigenossen. Von Systemzwängen und Kollektivismus in die Ecke gedrängt, streift Maria-Maria die Fesseln ihrer Familie ab und findet die Freiheit in einem anderen Land. Doch die emotionale Auseinandersetzung mit der Mutter hält unvermindert an.

Carmen-Francesca Banciu, im rumänischen Lipova geboren, studierte Kirchenmalerei und Außenhandel in Bukarest. Sie kam 1991 nach Deutschland auf Einladung des Künstlerprogramms des DAAD. Seit 1992 lebt sie als freie Autorin in Berlin, schreibt Beiträge für Rundfunk und Zeitungen, leitet Seminare für Kreativität und kreatives Schreiben. Seit 2013 ist sie Mitherausgeberin und stellvertretende Direktorin des transnationalen, interdisziplinären und mehrsprachigen e-Magazins Levure Littéraire. Banciu erhielt zahlreiche Preise und Stipendien, zuletzt wurde der Roman »Lebt wohl, Ihr Genossen und Geliebten!« für den Deutschen Buchpreis nominiert. Ihre Texte wurden in mehrere Sprachen übersetzt.

Ticket € 15,- / ermäßigt € 12,- gibt es in der Buchhandlung. Ermäßigung erhalten Schüler:innen, Studierende, Schwerbehinderte ab 50% sowie Inhaber:innen des Aachener Ehrenamtspasses. Vorherige Anmeldung ist erbeten.

Ticketanfrage per E-Mail


(Permalink)

Besuch der Frankfurter Buchmesse
Tagesfahrt

Samstag, 18. Oktober, 07:00 Uhr
Ort: Frankfurter Buchmesse

frankfurter_buchmesse_logo
© Frankfurter Buchmesse

Diese Tagesfahrt ist von Seiten der Buchhandlung Schmetz ausverkauft.

In diesem Jahr ist die Volkshochschule Aachen unser Kooperationspartner und organisiert einen zweiten Bus.  Auch hier gibt es eine Überraschungstasche. Sie können Ihr Ticket online buchen und bezahlen. Bitte klicken Sie dafür auf den Link. Oder Sie gehen persönlich in die Peterstraße 21-25 und melden sich vor Ort an.


Fahren Sie mit Ihrer Buchhandlung Schmetz am Dom und der vhs Aachen zur wichtigsten und größten Buchmesse der Welt. Auf der Frankfurter Buchmesse findet der kulturelle Austausch über nationale Grenzen hinaus statt. 

Vom 14. bis zum 19. Oktober werden die Philippinen als Ehrengast der Frankfurter Buchmesse im Fokus des internationalen Mediengeschehens sein und die uns nicht sehr geläufige nationale Literatur und Kultur im Gastpavillon in der zweiten Etage des Forums in den Mittelpunkt ihrer Präsentation rücken. 

Unter www.buchmesse.de können Sie sich über die übersetzten Bücher und alle Veranstaltungen vorab informieren. Dort finden Sie auch eine Übersicht über die ausstellenden Verlage, anhand derer Sie für Ihren Buchmessetag eine individuelle Marschroute planen können. Es erwarten Sie jede Menge Neuerscheinungen aus Literatur, Geschichte und Politik, Kunst, Reise, zu Kinder- und Jugendthemen und vieles mehr. Sie erhalten beim Einstieg in den Bus eine Übersicht über einige Verlage und Events auf der Buchmesse, eine literarische Überraschung und Gutscheine für weitere Überraschungen von verschiedenen Verlagen.

Wir fahren in Aachen um 7 Uhr morgens in einem modernen Reisebus ab und machen uns um 17:30 Uhr in Frankfurt auf den Rückweg, so dass wir gegen ca. 21:00 Uhr wieder in Aachen sein werden.

Der Fahrtpreis inkl. Messeticket und Überraschungstasche beträgt € 68,00 und ist in der Buchhandlung bar zu zahlen.

Eine Anmeldung ist erforderlich; das Formular dafür bitte in unserer Buchhandlung ausfüllen.


 


(Permalink)

Aachener Krimitage
Elke Pistor »Kipferl, Killer, Kerzenschein«

Sonntag, 26. Oktober, 19:00 Uhr
Ort: Nobis Bäckerei-Café (1. Etage ohne Aufzug), Münsterplatz 3, 52062 Aachen

pistor-_elke_copyright_elke_pistor
© privat Elke Pistor

Ausgerechnet in der Adventszeit bricht eine bekannte Influencerin tot in Annemies Café zusammen, und der Verdacht, Annemies Gebäck könnte damit etwas zu tun haben, macht blitzschnell die virale Runde. Das kann Annemie nicht auf sich sitzen lassen. Todesmutig wirft sie sich in das Haifischbecken der Social-Media-Sternchen und muss bald feststellen: Dieses Weihnachtsfest wird alles andere als besinnlich. Wir freuen uns auf eine launige Veranstaltung, in der es viel zu lachen und wahrscheinlich auch was zu schmausen gibt.

Elke Pistor, Jg. 1967, studierte Pädagogik und Psychologie. Seit 2009 ist sie als Autorin, Publizistin und Medien-Dozentin tätig. 2014 wurde sie für ihre Arbeit mit dem Töwerland-Stipendium ausgezeichnet und 2015 und 2023 für den Friedrich-Glauser-Preis in der Kategorie »Kurzkrimi« nominiert. 

Veranstalter: Buchhandlung Schmetz am Dom in Kooperation mit Printen Nobis
 

Ticket € 15,- / ermäßigt € 13,- gibt es in der Buchhandlung. Ermäßigung erhalten Schüler:innen, Studierende, Schwerbehinderte ab 50% sowie Inhaber:innen des Aachener Ehrenamtspasses. Vorherige Anmeldung ist erbeten.

Ticketanfrage per E-Mail


(Permalink)

Fantasy vom Feinsten
Tad Williams »The Last King of Osten Ard - Der letzte König von Osten Ard«

Montag, 27. Oktober, 19:30 Uhr
Ort: Buchhandlung Schmetz am Dom, Münsterplatz 7 - 9

williams_tad-c-marijan_murat
© Mrijan Murat

Moderation: Judith Vogt, Übersetzung & Deutsche Stimme: Walter Vennen

Die Geschichte Osten Ards umspannt viele Zeitalter. Sie zu erzählen brauchte viele viele Jahre. Aber jetzt hat Tad Williams, der große Meister der Fantasy, das Werk um den einstigen Küchenjungen Simon, der König wird, mit »Die Kinder des Seefahrers 1+2« vollendet.

Die Fantasywelt ist um ein großes abgeschlossenes Epos reicher!

Der Hochhorst wird von den Nornen belagert. Einst die Heimat ihrer unsterblichen Brüder, der Sithi, und heute die Hauptstadt des Königreichs der Menschen, wird die sagenumwobene Burg nun angegriffen. Und während alle durch diesen Angriff auf die Menschheit abgelenkt sind, wendet sich die unsterbliche Königin der Nornen mit Namen Utuk'ku dem geheimnisvollen, schicksalhaften Tal Tanakirú zu – dem Tal der Nebel. Unterdessen eilt Königin Miriamel herbei, um den Hochhorst zu retten und den verräterischen Adligen Pasevalles gefangen zu nehmen, muss jedoch feststellen, dass der Verräter entkommen ist ...

Tad Williams, geboren 1957 in Kalifornien, ist Bestsellerautor und für seine epischen Fantasy- und Science-Fiction-Reihen, darunter Otherland, Shadowmarch, und Das Geheimnis der Großen Schwerter bekannt. Seine Bücher, die Genres erschaffen und bisherige Genre-Grenzen gesprengt haben, wurden weltweit mehrere zehn Millionen Male verkauft.

Ticket € 20,- / ermäßigt € 17,- gibt es in der Buchhandlung. Ermäßigung erhalten Schüler:innen, Studierende, Schwerbehinderte ab 50% sowie Inhaber:innen des Aachener Ehrenamtspasses. Vorherige Anmeldung ist erbeten.

Ticketanfrage per E-Mail


(Permalink)

Aachener Krimitage
Jón Atli Jónasson »Schmerz«

Mittwoch, 29. Oktober, 19:30 Uhr
Ort: Buchhandlung Schmetz am Dom, Münsterplatz 7 - 9

jonasson-_jon_atli_copyright_hrafn_jonsson
© Hrafn Jonsson

Sie sind Außenseiter und kämpfen gegen Dämonen - nicht zuletzt ihre eigenen. Der erste Fall für Dora und Rado, Kriminalpolizei Reykjavík.

Als im Thingvellir-Nationalpark ein Teenager verschwindet, wird Polizistin Dora mit den Ermittlungen betraut. Eigentlich soll sie nur Schreibtischarbeit leisten, da sie mit den Folgen einer Kopfverletzung aus einem Einsatz kämpft. Aber die Kollegen sind mit einer riskanten Razzia in der Unterwelt beschäftigt. Dora zur Seite steht Rado, Sohn serbischer Einwanderer. Er hat sich bei der Polizei hochgearbeitet, aber gerät durch familiäre Verbindungen in Schwierigkeiten. Für das Außenseiter-Duo wird die Suche zur Obsession: Rado wird vom brennenden Wunsch nach Gerechtigkeit angetrieben, während Dora Dinge bemerkt, die anderen entgehen - doch ihr Kopf ist unberechenbar. Ein faszinierender skandinavischer Krimi mit überraschenden Wendungen, der die sozialen Veränderungen in Island in den Blick nimmt - Nordic Noir zwischen überwältigender Natur, alten Mythen und neuen Verbrechen.

Jón Atli Jónasson ist ein vielfach ausgezeichneter Bühnen- und Drehbuchautor, dessen Werk auf der ganzen Welt gezeigt wurde. Sein Film »The Deep« war für einen Oscar eingereicht. Jónasson hat einige Zeit in Berlin gelebt und wohnt derzeit mit seiner Familie in Reykjavík. Jónasson spricht Deutsch, wird aber bei der Lesung auch kurz auf Isländisch lesen. Für alle, die schon Fans sind: der zweite Band der neuen Reihe »Gift« erscheint am Tag der Lesung in unserer Buchhandlung.

Ticket € 15,- / ermäßigt € 13,- gibt es in der Buchhandlung. Ermäßigung erhalten Schüler:innen, Studierende, Schwerbehinderte ab 50% sowie Inhaber:innen des Aachener Ehrenamtspasses. Vorherige Anmeldung ist erbeten.

Ticketanfrage per E-Mail


(Permalink)

Neues für Leseratten & Schmökerfans
Der lange Bücherabend mit dem Schmetz-Team

Freitag, 31. Oktober, 19:30 Uhr
Ort: Buchhandlung Schmetz am Dom, Münsterplatz 7 - 9

langerbuecherabend2021
© B. Hoppe-Vennen

Einlass am 31. Oktober erst um 19:20 Uhr, sonst schaffen wir den Umbau nicht. 

2. Termin: Samstag, 8. November, Beginn 19:30 Uhr, Einlass 19:10 Uhr

Unsere Buchprofis vom Münsterplatz wählen für diesen Buchvorstellungsabend immer besondere Bücher aus, die in der Regel nicht auf Bestsellerlisten zu finden sind. Sie erhalten eine Liste mit den Titeln und wir möchten Sie bitten, einen Stift für Ihre Notizen selbst mitzubringen.

In der Pause gibt es Fingerfood aus Buchhändlers Küche sowie korrespondierende Getränke. Bitte melden Sie bei der Reservierung bzw. beim Ticketkauf unbedingt an, ob Sie vegetarische Speisen bevorzugen oder Unverträglichkeiten vorliegen.


Tickets  € 20,- inkl. Bewirtung gibt es in der Buchhandlung. Vorherige Anmeldung ist erforderlich.

Ticketanfrage per E-Mail


(Permalink)

Aachener Krimitage
Martin Walker »Déjà-vu«

Mittwoch, 05. November, 19:30 Uhr
Ort: Klangbrücke im Alten Kurhaus, Kurhausstr. 2, 52062 Aachen

walker-_martin_copyright_klaus_einwanger_diogenes_verlag_-_zur_ankuendigung_kostenfrei_unter_angabe_des_copyrights
© Klaus Einwanger Diogenes Verlag

Zweisprachige Veranstaltung - Moderation & Deutsche Stimme: Walter Vennen

Keine Aachener Krimitage ohne Bruno, Chef de police. Der sympathische Kulinariker unter den Dorfpolizisten ermittelt in seinem neuen, 17. Fall im beschaulich-romantischen Périgord. 

Bruno erholt sich noch von einer Schussverletzung, als ein geheimnisvoller Fund sein Interesse weckt: Bei einem verfallenen Schlösschen wird ein Grab mit drei Skeletten gefunden, offenbar aus dem Zweiten Weltkrieg. Ist es im idyllischen Saint-Denis zu Kriegsverbrechen gekommen? Bruno begibt sich auf Spurensuche in dunkle Zeiten, doch auch in der Gegenwart wird er dringend gebraucht: Internationale Besucher müssen mit Köstlichkeiten aus dem Périgord bewirtet werden, und die malerische Vézère schwillt zu einem reißenden Strom an, der ganz Saint-Denis in Gefahr bringt. Martin Walker ist auch hier erneut eine Art touristischer Botschafter – Landschaft, Küche, Lebensart fließen auf das Schönste zusammen.

Der gebürtige Schotte Martin Walker ist Schriftsteller, Historiker und politischer Journalist. Er lebt in Washington und im Périgord und war 25 Jahre lang bei der britischen Tageszeitung »The Guardian«. Heute ist er im Vorstand eines Think-Tanks für Topmanager in Washington. Seine Bruno-Romane erscheinen in 18 Sprachen.

Eine Kooperation mit dem Kulturbetrieb der Stadt Aachen

Ticket € 20,- / ermäßigt € 17,- inkl. ein Getränk gibt es in der Buchhandlung. Ermäßigung erhalten Schüler:innen, Studierende, Schwerbehinderte ab 50% sowie Inhaber:innen des Aachener Ehrenamtspasses. Vorherige Anmeldung ist erbeten.

Ticketanfrage per E-Mail


(Permalink)

Aachener Krimitage
Mathijs Deen »Die Lotsin«

Freitag, 07. November, 19:30 Uhr
Ort: Buchhandlung Schmetz am Dom, Münsterplatz 7 - 9

deen-_mathijs_c_mathias_bothor
© Mathias Bothor

Zweisprachige Lesung  Deutsch/Niederländisch

Kaum hat vor Helgoland eine Übung des niederländischen, deutschen und dänischen Grenzschutzes begonnen, geht bei der Küstenwache ein Notruf ein. Eine Klimaforscherin, die mit einem US-Forschungsschiff auf dem Weg von Grönland nach Kiel war, wird vermisst. Nach vergeblicher Suche der Küstenwache und der Helgoländer Seenotretter führt Xander Rimbach, Ermittler der Bundespolizei See, Verhöre an Bord der RV »Anthropocene«. Alles deutet darauf hin, dass die Wissenschaftlerin, die seit Jahren an Depressionen litt, willentlich über Bord gegangen ist. Doch als Kommissar Liewe Cupido eine Nachricht der Lotsin erhält, die die »Anthropocene« auf die Elbe gesteuert hat, kommen Zweifel auf. Und als der Fund eines niederländischen Nordseekutters offenbart, dass die vermisste Frau ein grausames Ende gefunden hat, ist die Dringlichkeit der Ermittlungen nicht mehr zu bestreiten.

Der Niederländer Mathijs Deen ist Schriftsteller und Radioproduzent. Er veröffentlichte Romane, Kolumnen und einen Band mit Kurzgeschichten, der für den renommierten AKO-Literaturpreis nominiert war. 2018 wurde ihm für die literarische Qualität seines Werks der Halewijnpreis verliehen.

Ticket € 15,- / ermäßigt € 13,- gibt es in der Buchhandlung. Ermäßigung erhalten Schüler:innen, Studierende, Schwerbehinderte ab 50% sowie Inhaber:innen des Aachener Ehrenamtspasses. Vorherige Anmeldung ist erbeten.

Ticketanfrage per E-Mail


(Permalink)

Woche unabhängiger Buchhandlungen
»Blind Date mit einem Buch«

Samstag, 08. November, 10:00 Uhr
Ort: Buchhandlung Schmetz am Dom, Münsterplatz 7 - 9

foto_blind_date_mit_einem_buch
© Buchhandlung Schmetz

Die WOCHE UNABHÄNGIGER BUCHHANDLUNGEN startet in diesem Jahr am 1. November. Da das ein Feiertag in NRW und die Buchhandlung geschlossen ist, findet unsere Aktion am Abschlusstag der Woche statt. 

Viele kennen das bereits: Wir verpacken Leseexemplare oder Bücher mit kleinen Macken blickdicht und setzen diese Päckchen ab 10 Uhr immer zur vollen Stunde bis 17 Uhr über den Münsterplatz verteilt aus. Lassen Sie sich überraschen, welche Lektüre sie erwartet. Bei schlechtem Wetter findet die Aktion in der Buchhandlung statt.


(Permalink)

Aachener Krimitage
Andreas Izquierdo »Über die Toten nur Gutes«

Dienstag, 18. November, 19:30 Uhr
Ort: InMemoriam Bestattungen, Eifelstraße 1 b, 52068 Aachen

izquierdo-_andreas_c_niklas_berg
© Niklas Berg

Ein Trauerredner ermittelt

Was kommt in Glücksburg an der Ostsee nach dem Tod? Eine Rede von Mads Madsen. Nicht immer leicht: Wenn einer stirbt, wird auch viel gelogen. Über die Toten nur Gutes, heißt es, aber wer waren sie wirklich? Eines Nachts erreicht ihn eine geheimnisvolle Botschaft aus dem Jenseits: Sein alter Freund Patrick ist tot. Sein letzter Wunsch: eine Rede von Mads. Also begibt sich Mads, der seit Jahren keinen Kontakt mehr zu Patrick hatte, auf die Spuren der Vergangenheit. Schnell stellt er fest: Patrick war alles andere als der nette Junge von nebenan. Warum musste er wirklich sterben? Bald findet sich Mads inmitten eines Netzes aus Geheimnissen und Lügen wieder, das nicht nur ihn, sondern auch die bedroht, die er am meisten liebt: seinen verschrobenen Vater Fridtjof, seinen frisch verliebten besten Freund, den Beerdigungsunternehmer Fiete, seine treue Malteserhündin Bobby. Mads wird klar: Die nächste Rede, die er schreibt, ist seine eigene. Es sei denn, ihm gelingt ein letzter Trick …

Andreas Izquierdo ist Schriftsteller und Drehbuchautor. Er veröffentlichte den preisgekrönten historischen Roman »König von Albanien« und zahlreiche weitere Bücher, u.a. »Fräulein Hedy träumt vom Fliegen« und die »Wege der Zeitֿ«-Trilogie.

Veranstalter: Buchhandlung Schmetz am Dom & InMemoriam

Ticket € 15,- / ermäßigt € 13,- gibt es in der Buchhandlung. Ermäßigung erhalten Schüler:innen, Studierende, Schwerbehinderte ab 50% sowie Inhaber:innen des Aachener Ehrenamtspasses. Vorherige Anmeldung ist erbeten.

Ticketanfrage per E-Mail


(Permalink)

Text & Tapas mit dem Aachen-Toledo Verein
Fernando Aramburu »Der Junge / El niño«

Sonntag, 23. November, 15:30 Uhr
Ort: Buchhandlung Schmetz am Dom, Münsterplatz 7 - 9

fernando_aramburu_c_gabriele_pape
© Gabriele Pape

Moderation, Übersetzung & Deutsche Stimme: Walter Vennen

Ein mitreißender Familienroman voller Schmerz und Trost, der im Werk des spanischen Autors an seinen großen internationalen Erfolg »Patria« anknüpft.

Jeden Donnerstag geht der alte Nicasio zum Friedhof und besucht das Grab seines Enkels Nuco. Dieser kam bei einer Propangasexplosion in seiner Schule zusammen mit 50 Kindern und drei Lehrern ums Leben. Die Eltern des Jungen verarbeiten das Ereignis auf unterschiedliche Weise. Für den Großvater lebt der Junge weiter, er negiert die Tragödie. Eine bewegende Geschichte voller Menschlichkeit, die erzählt, was wir voreinander verbergen, worauf wir hoffen, wie wir noch einmal von vorne anfangen

Fernando Aramburu wurde 1959 in San Sebastián im Baskenland geboren. Seit Mitte der achtziger Jahre lebt er in Hannover. Für seine Romane wurde er mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, u. a. dem Premio Vargas Llosa, dem Premio Biblioteca Breve, dem Premio Euskadi und zuletzt, für »Patria«, mit dem Premio Nacional de la Crítica, dem Premio Nacional de Narrativa und dem Premio Strega Europeo. »Patria« wurde als Serie für HBO verfilmt.

In der Pause gibt es ein kleines Catering (Tapas & Tinto) gegen Spende - frisch zubereitet durch Maria Köpp und weitere Ehrenamtlerinnen von der Tapas-Gruppe.

Tickets € 20,- / ermäßigt € 17,- gibt es in der Buchhandlung. Ermäßigung erhalten Schüler:innen, Studierende, Schwerbehinderte ab 50%, Inhaber:innen des Aachener Ehrenamtspasses sowie Mitglieder des Aachen-Toledo Vereins. Vorherige Anmeldung ist erbeten.

Ticketanfrage per E-Mail


(Permalink)

Diese Website verwendet Cookies um ein optimales Surfen zu ermöglichen.

Wir verwenden erforderliche Cookies, (Session-Cookies), um den korrekten Betrieb der Website zu gewährleisten und weitere Cookies um zum Beispiel externe Medien wie Videos oder unseren 3D-Rundgang in die Website einzubinden. Alle Cookies, ausser den erforderlichen, können Sie wahlweise annehmen oder ablehnen. 

Diese Website verwendet Cookies um ein optimales Surfen zu ermöglichen.

Wir verwenden erforderliche Cookies, (Session-Cookies), um den korrekten Betrieb der Website zu gewährleisten und weitere Cookies um zum Beispiel externe Medien wie Videos oder unseren 3D-Rundgang in die Website einzubinden. Alle Cookies, ausser den erforderlichen, können Sie wahlweise annehmen oder ablehnen. 

Deine Cookie-Einstellungen wurden gespeichert! Du kannst sie jederzeit wieder ändern.