buchhandlung-schmetz--heroimage--lesungen buchhandlung-schmetz--heroimage--lesungen

Veranstaltungsarchiv

Hier finden Sie alle unsere vergangenen Veranstaltungsanzeigen seit September 2021.

Aachener Krimitage Spezial
Carsten S. Henn liest "Ein Schuss Whiskey"

Dienstag, 16. Mai, 19:30 Uhr
Ort: Buchhandlung Schmetz am Dom, Münsterplatz 7 - 9

henn-_carsten_sebastian_klein_c_sebastian_knoth
© Sebastian Knoth

Augenzwinkernd und kenntnisreich erzählt unser Lieblings-Kulinariker unter den Krimiautoren in seinem neuen Roman von Dublin, der Stadt der trinkenden Dichter und dichtenden Trinker. Miittendrin Janus Rosner, ein Krimiautor aus Deutschland, den eine Schreibblockade plagt. Seine Lösung: Mach es wie die großen irischen Autoren und gib dich dem Rausch hin. Bei seiner literarischen Pub-Tour durch das legendäre Viertel Temple Bar beobachtet er den Mord an einer jungen Frau, die vorher noch bekannte irische Klassiker zitiert. Oder hat er sich das nur eingebildet? Am nächsten Tag steht nichts in der Zeitung, niemand scheint etwas zu wissen. Janus ermittelt selbst …

Carsten Sebastian Henn ist Kulinariker durch und durch. Er besitzt einen Weinberg an der Mosel, hält Hühner und Bienen, studierte Weinbau, ist ausgebildeter Barista und einer der renommiertesten Restaurantkritiker Deutschlands. Seine Romane und Sachbücher haben eine Gesamtauflage von fast einer halben Million Exemplare.


In Kooperation mit Jens Schultz, Vom Fass, Schmiedstraße


Tickets für € 25,- inkl. Verkostung gibt es in der Buchhandlung. Vorherige Anmeldung ist erforderlich. 

Tickets anfragen per E-Mail


(Permalink)

Karlspreis-Rahmenprogramm
Claudia Dathe & Andreas Rostek "Das Gedächtnis einer Nation"

Mittwoch, 10. Mai, 19:30 Uhr
Ort: Buchhandlung Schmetz am Dom, Münsterplatz 7 - 9

karlspreis_2023_logo_fototapeta_mitschrift
© edition.fotoTAPETA
karlspreis_2023_claudia_dathe_copyright_privat
© privat
karlspreis_2023_andreas_rostek_c_chris_niedenthal-_warschau
© Chris Niedenthal, Warschau

Claudia Dathe ist eine der besten Übersetzerinnen aus dem Ukrainischen (u.a. Serhij Zhadan; Andrej Kurkow), und sie ist mit ihrem profunden Wissen der Literatur des Landes eine unermüdliche Kulturmittlerin zwischen der Ukraine und Deutschland. Unlängst wurde sie mit dem Wilhelm Merton Preis für Europäische Übersetzungen ausgezeichnet. Die Übersetzerin und der Verlag von Andreas Rostek  edition.fotoTAPETA blicken auf eine lange Zusammenarbeit zurück; in diesem Frühjahr erschien in der Übersetzung von Claudia Dathe der Roman „Hinter dem Rücken“ der jungen ukrainischen Autorin Haska Shyyan.

Die edition.fotoTAPETA wurde 2007 in Warschau und Berlin mit Schwerpunkt Osteuropa gegründet. Im Gespräch bringen uns Dathe und Rostek Bücher, Sprache und Literatur aus der Ukraine nahe.

Eine Kooperation mit Internationaler Karlspreis & Kulturbetrieb der Stadt Aachen


Tickets für € 7,- / ermäßigt € 5,- gibt es in der Buchhandlung. Vorherige Anmeldung wird erbeten.


Ticketanfrage per E-Mail
 


(Permalink)

Aachener Krimitage Spezial
Mathijs Deen liest "Der Taucher"

Donnerstag, 04. Mai, 19:30 Uhr
Ort: Buchhandlung Schmetz am Dom, Münsterplatz 7 - 9

mathjis_deen_kleiner_c_mathias_bothor
© Mathias Bothor

Nach „Der Holländer“ legt der preisgekrönte Autor Mathijs Deen einen neuen fesselnden Kriminalfall mit dem eigenwilligen Kommissar Liewe Cupido vor. Eigentlich sollte das Bergungsschiff „Freyja“ einen verschollenen Container heben. Doch stattdessen stößt das Team auf ein altes Wrack, das lange als vermisst gilt. Darin findet sich allerdings nicht nur Kupfer im Wert von einer Million Euro – sondern auch eine Leiche. Ein Taucher, der mit Handschellen festgekettet wurde, während die Schlüssel in Sicht-, nicht jedoch in Reichweite platziert wurden. Kommissar Liewe Cupido, der Holländer, ermittelt. Bei seinen Nachforschungen, die von einem Tauchclub in Terschelling über einen Wohnungseinbruch auf Föhr bis zu einem Familiendrama in Wilhelmshaven führen, stößt er auf allerlei Ungereimtheiten – und auf Väter und Söhne, die versuchen, einander zu beschützen. Bis zum bitteren Ende. 

Mathijs Deen und Buchhändler Walter Vennen werden sich die Rollen teilen und auf Niederländisch und Deutsch lesen. 

Der Niederländer Mathijs Deen ist Schriftsteller und Radioproduzent. Er veröffentlichte Romane, Kolumnen und einen Band mit Kurzgeschichten, der für den renommierten AKO-Literaturpreis nominiert war. 2018 wurde ihm für die literarische Qualität seines Werks der Halewijnpreis verliehen.


Tickets für € 15,- / ermäßigt € 13,- gibt es in der Buchhandlung. Vorherige Anmeldung wird erbeten.


Ticketanfrage per E-Mail


(Permalink)

Lesung & Werkstattgespräch
Torsten Woywood über "Leonard und Paul" von Rónán Hession

Dienstag, 25. April, 19:30 Uhr
Ort: Buchhandlung Schmetz am Dom, Münsterplatz 7 - 9

woywod-_torsten_copyright_privat
© privat
hession_leonard_und_paul_u1-300dpi
© Verlag Woywod & Meurer

Torsten Woywod hat seinen Verlag Woywod & Meurer erst kürzlich zusammen mit seiner Lebensgefährtin über Crowdfunding gegründet und sich nur so seinen Traum erfüllen können: ein Buch zu verlegen, das höchsten Ansprüchen in Inhalt und Ausstattung genügt und ebenso gut in einem der bekannten literarischen Verlage hätte veröffentlicht werden können. Der Aufruf über die sozialen Medien richtete sich vor allem an den inhabergeführten Buchhandel. Gute Vernetzung war dabei sehr wichtig. Das Projekt war Buchladenchefin Barbara Hoppe-Vennen sofort so sympathisch, dass sie sich gerne beteiligt hat. Nun liegt das fertige Buch des irischen Schriftstellers Rónán Hession vor: „Leonard und Paul“. Dieser Roman zählt zu den erfolgreichsten Büchern des englischsprachigen Buchhandels mit einer Auflage von über 100.000 Exemplaren und zahlreichen Auszeichnungen. Im Werkstattgespräch mit Walter Vennen stellt Torsten Woywod sein abenteuerliches Projekt vor.


Tickets  für € 10,- gibt es in der Buchhandlung. Vorherige Anmeldung wird erbeten.


Ticketanfrage per E-Mail


(Permalink)

UNESCO Welttag des Buches
Blind Date mit einem Buch

Samstag, 22. April, 10:00 Uhr
Ort: Buchhandlung Schmetz am Dom, Münsterplatz 7 - 9

foto_blind_date_mit_einem_buch
© Buchhandlung Schmetz am Dom

Eigentlich feiert der Buchhandel den Welttag des Buches traditionell am 23. April. Das ist 2023 ein Sonntag und wir finden, am Samstag feiert es sich besser. Auch in diesem Jahr setzen wir ab 10 Uhr und immer zur vollen Stunde eine Anzahl Päckchen auf dem Münsterplatz aus und freuen uns, wenn Sie sich auf ein „Blind Date mit einem Buch“ einlassen. Leseexemplare und Bücher mit kleinen Macken finden so hoffentlich ein interessiertes Publikum. Wir freuen uns, wenn Sie dabei sind.

Ende ist um 17 Uhr, wenn wir die allerletzten Buchpäckchen aussetzen!

 


(Permalink)

Zu Gast beim Nachbarn
Cosy Crime bei Monsieur Daniel

Mittwoch, 19. April, 19:30 Uhr
Ort: Monsieur Daniel Marché, Kleinmarschierstr. 7-9, 52062 Aachen

zu_gast_beim_nachbarn_daniel_3
© Daniel Remacle

Diese Veranstaltung ist leider ausverkauft


Endlich kann unser Format „Zu Gast beim Nachbarn“ wieder in Innenräumen stattfinden und wir freuen uns, Monsieur Daniel Remacle in seinem Feinkostgeschäft um die Ecke besuchen zu dürfen. Buchhändler Walter Vennen hat einen Roman ausfindig gemacht, in dem es um einen ungewollt zum Täter werdenden Feinkosthändler geht, aber auch um die Probleme des qualitätsbewussten Einzelhandels. 

Zusammen mit unseren Gästen möchten wir auf die hohe Qualität von Literatur und von Monsieur Daniels Produkten mit einem Glas Crémant d‘alsace Rosé oder alkoholfreiem Pétillant de poire anstoßen. Prosit!


Tickets  € 15,- inkl. einem Getränk und Fingerfood gibt es in der Buchhandlung. Vorherige Anmeldung ist erforderlich. 


Ticketanfrage per E-Mail


(Permalink)

Neues für Leseratten & Schmökerfans
Der lange Bücherabend mit dem Schmetz-Team

Samstag, 25. März, 19:30 Uhr
Ort: Buchhandlung Schmetz am Dom, Münsterplatz 7 - 9

langerbuecherabend2021
© B. Hoppe-Vennen

Diese Veranstaltung ist leider ausverkauft.
 

„Der lange Bücherabend“ ist ein launige Veranstaltung voller lesenswerter Neuerscheinungen und potentieller Lieblingsbücher. Die beiden Trüffelsucher Silvia Hansmann und Walter Vennen haben sich auf die Suche begeben nach beeindruckenden Romanen und Erzählbänden sowie nach spannenden Sachbüchern jenseits der Bestsellerlisten. Eine Liste mit den vorgestellten Büchern bekommen Sie am Abend der Veranstaltung. Bitte denken Sie daran, sich für Ihre Notizen einen Stift mitzubringen.

In der Pause gibt es die gewohnt qualitätsvollen Leckereien aus Buchhändlers Küche sowie korrespondierende Getränke.


Tickets  € 20,- inkl. Bewirtung gibt es in der Buchhandlung. Vorherige Anmeldung ist erforderlich. Je nach aktueller Lager behalten wir uns Maskenpflicht vor und möchten Sie bitten, eine Maske vorsichtshalber mitzuführen.

 


(Permalink)

Aachener Krimitage Spezial
Premierenlesung Olaf Müller »Asche im Venn«

Dienstag, 21. März, 19:30 Uhr
Ort: Buchhandlung Schmetz am Dom, Münsterplatz 7 - 9

mueller-_olaf_c_tadeusz_mueller
© Tadeusz Müller

Diese Veranstaltung ist leider ausverkauft

 

Der gelernte Buchhändler und Leiter des Kulturbetriebs der Stadt Aachen legt seinen sechsten Kriminalroman vor:

In Aachen wird ein Anwalt erschlagen, in der Eifel ein Zeitungsfotograf ermordet. Zeitgleich kollabiert das politische System im Dreiländereck: Rücktritte in Maastricht, Selbstmorde in Lüttich, Panik in Aachens Oberschicht. Wer erpresst die feinen Leute mit schmutzigen Geheimnissen? Wer bedroht Kommissar Fett und Kollegin Conti? Können die Kollegen aus Lüttich und Maastricht helfen? Die Asche im Hohen Venn verbirgt ein Geheimnis. Und Fett verliert die Kontrolle. Fast.


Tickets ( € 10,- / ermäßigt € 8,- für Schüler, Studenten, Behinderte ab 50%, Inhaber:innen des Aachener Ehrenamtspasses ) gibt es in der Buchhandlung. Vorherige Anmeldung ist erbeten. Je nach aktueller Lager behalten wir uns Maskenpflicht vor und möchten Sie bitten, eine Maske vorsichtshalber mitzuführen.


Tickets online anfragen


(Permalink)

Lesung mit Musik
Norbert Scheuer »Mutabor«

Dienstag, 14. März, 19:30 Uhr
Ort: Buchhandlung Schmetz am Dom, Münsterplatz 7 - 9

scheuer_norbert_copyright_elvira_scheuer2
© Elvira Scheuer

Diese Veranstaltung ist leider ausverkauft.

 

Musik Rainer Berger, Querflöte
 

Norbert Scheuer schreibt weiter an seinem Urftland-Kosmos. In der Gegend rund um den Ort Kall in der Eifel entsteht seit zwei Jahrzehnten ein literarisches Universum von sich kreuzenden Lebensläufen und Geschichten. Nach »Winterbienen« mit Egidius Arimond im Mittelpunkt schauen wir dieses Mal auf Nina Plisson, eine Waise, die in Kall aufwächst. Die junge Frau ist auf der Suche nach ihrer Herkunft und wird in »Mutabor« zur Autorin ihrer eigenen Geschichte. Einmal mehr sucht Norbert Scheuer die großen Zusammenhänge und den Reichtum des Lebens in der kleinen, kärglichen Welt vor der Haustür.

Norbert Scheuer, geb. 1951, lebt als freier Schriftsteller in der Eifel. Er erhielt zahlreiche Literaturpreise, darunter kürzlich den Wilhelm Raabe-Literaturpreis. 2019 stand er bereits zum zweiten Mal mit einem Roman auf der Shortlist des Deutschen Buchpreises. Der Musiker Rainer Berger hat eigens zu Mutabor eine Komposition geschrieben.


Tickets ( € 18,- / ermäßigt € 15,- für Schüler, Studenten, Behinderte ab 50%, Inhaber:innen des Aachener Ehrenamtspasses ) gibt es in der Buchhandlung. Vorherige Anmeldung ist erbeten. Je nach aktueller Lager behalten wir uns Maskenpflicht vor und möchten Sie bitten, eine Maske vorsichtshalber mitzuführen.


Tickets online anfragen


(Permalink)

Veranstaltung zum Internationalen Frauentag
Nicole Seifert »FRAUEN LITERATUR«

Montag, 06. März, 19:30 Uhr
Ort: Buchhandlung Schmetz am Dom, Münsterplatz 7 - 9

seifert-_nicole_copyright_sabrina_adeline_nagel
© Sabrina Adeline Nagel

Sollte das Geschlecht des Schreibenden eine Rolle spielen bei der Lektüreauswahl? Natürlich nicht, würden wohl die meisten sagen. Und doch werden literarische Werke von Frauen seltener verlegt, besprochen und mit Preisen versehen. Das muss ein Ende haben. Nicole Seifert liefert das Buch zur Debatte - klug, fundiert und inspirierend. Die Literaturwissenschaftlerin hinterfragt die Mechanismen des Literaturbetriebs und erklärt, warum eine gendergerechte Aktualisierung des literarischen Kanons längst überfällig ist.


In Kooperation mit dem Gleichstellungsbüro der Stadt Aachen

 

Tickets ( € 15,- / ermäßigt € 13,- für Schüler, Studenten, Behinderte ab 50%, Inhaber:innen des Aachener Ehrenamtspasses ) gibt es in der Buchhandlung. Vorherige Anmeldung ist erbeten. Je nach aktueller Lager behalten wir uns Maskenpflicht vor und möchten Sie bitten, eine Maske vorsichtshalber mitzuführen.


Tickets online anfragen


(Permalink)

Diese Website verwendet Cookies um ein optimales Surfen zu ermöglichen.

Wir verwenden erforderliche Cookies, (Session-Cookies), um den korrekten Betrieb der Website zu gewährleisten und weitere Cookies um zum Beispiel externe Medien wie Videos oder unseren 3D-Rundgang in die Website einzubinden. Alle Cookies, ausser den erforderlichen, können Sie wahlweise annehmen oder ablehnen. 

Diese Website verwendet Cookies um ein optimales Surfen zu ermöglichen.

Wir verwenden erforderliche Cookies, (Session-Cookies), um den korrekten Betrieb der Website zu gewährleisten und weitere Cookies um zum Beispiel externe Medien wie Videos oder unseren 3D-Rundgang in die Website einzubinden. Alle Cookies, ausser den erforderlichen, können Sie wahlweise annehmen oder ablehnen. 

Deine Cookie-Einstellungen wurden gespeichert! Du kannst sie jederzeit wieder ändern.