Veranstaltungsarchiv
Hier finden Sie alle unsere vergangenen Veranstaltungsanzeigen seit September 2021.
Die Euregio liest
Ewald Arenz »Alte Sorten«
Samstag, 20. Januar, 19:30 Uhr
Ort: Buchhandlung Schmetz am Dom, Münsterplatz 7 - 9
Diese Veranstaltung ist ausverkauft.
Wir freuen uns im Rahmen der Veranstaltungen zum Euregio-Schüler-Literaturpreis 2024 den bekannten Schriftsteller Ewald Arenz in unserer Buchhandlung begrüßen zu dürfen. Sein Beruf des Lehrers lässt ihm in der Regel nur am Wochenende die Gelegenheit auf Lesereise zu gehen. Er wird nicht nur seinen älteren Roman „Alte Sorten“ vorstellen, in dem es um die Begegnungen und inneren Verletzungen einer jungen und einer reifen Frau geht. Neben diesem für den ESLP 2024 nominierten Text wird er auch aus einem seiner aktuellen Bücher lesen und kommt gerne mit Ihnen ins Gespräch.
Eine Kooperation mit Euregio Kultur e.V.
Ticket € 13,- / € 10,- ermäßigt, Anmeldung erbeten
Aachener Krimitage
Ian Bray »Klippenrache« & Hier geht was (Musik)
Sonntag, 14. Januar, 17:00 Uhr
Ort: Buchhandlung Schmetz am Dom, Münsterplatz 7 - 9
Die Veranstaltung ist ausverkauft!
Dies ist der Nachholtermin. Bereits gekaufte Tickets behalten ihre Gültigkeit. Rückgabe bis Weihnachten erbeten. Wir erstatten des Kaufpreis.
Tracy, Fiona, Millie und Louise - die vier Freundinnen haben schon zu Schulzeiten ihre Heimat, das beschauliche Fischerdorf Cadgwith in Cornwall, unsicher gemacht. Nun sind sie vierzig, aber noch immer lieben sie es, gemeinsam um die Häuser zu ziehen. Doch dann wird Tracy zum Opfer eines Heiratsschwindlers und die Frauen beschließen, Rache zu nehmen. Das funktioniert überraschend gut - bis eines Abends plötzlich Fiona verschwindet und sie kurz darauf tot aufgefunden wird. Ein neuer Fall für den Ex-Kommissar Simon Jenkins, der nie mehr ermitteln wollte.
Hinter Ian Bray steckt der freiberufliche Journalist Arnold Küsters (links). Cornwall ist seit vielen Jahren sein Lieblings-Reiseziel, insbesondere das beschauliche Fischerdorf Cadgwith. Hier holt er sich Inspirationen für seine Kriminalromane.
Hier geht was ist eine Akustik-Blues-Pop-Band mit deutschen Texten, die mal poetisch, mal schräg, mal leise, mal laut, aber immer intensiv und gefühlsecht daherkommen. Da geht es um Liebe, Sex, Treue, Eifersucht, Hass, Trunkenheit, kleine Gaunereien oder Mord und Totschlag. Klingt aufregend - wird aber nie bierernst. Es spielen Stephan Schwiers, Arnold Küsters, Manna Meurer und Dirk Rütten.
Tickets € 15,- / ermäßigt € 12,-, um Anmeldung wird gebeten
Aachener Krimitage
Johannes Groschupf »Die Stunde der Hyänen«
Donnerstag, 23. November, 19:00 Uhr
Ort: Justizzentrum, Alter Schwurgerichtssaal, Adalbertsteinweg 92
In Berlin brennen seit Monaten Luxuskarossen. Die Polizei ist überfordert, besorgte Autofahrer ziehen als »Bürgerstreife« durch den Kiez. Die Wege dreier sehr unterschiedlicher Menschen kreuzen sich während eines Höllentrips durch die Großstadtnacht ...
Die junge Polizistin Romina Winter ist gerade aus disziplinarischen Gründen frisch zum Dezernat für Branddelikte versetzt worden und patrouilliert durch die nächtliche City. Durch die streift auch der Postbote Maurice Jaenisch, der ganz sicher weiß, dass die Stadt von Satan beherrscht wird. Und weil er alles richtig machen will, muss er ihm gegenübertreten. Auch Jette Geppert ist unterwegs. Sie ist Reporterin bei Kriminalprozessen in Moabit und ein Super Recognizer: Sie kann Gesichter zuverlässig wiedererkennen. Die drei treiben durch die riesige Stadt, deren Nachtgesicht geheimnisvoll, faszinierend und brandgefährlich ist …
Johannes Groschupf war viele Jahre als freier Reisejournalist für u.a. Die Zeit und die FAZ unterwegs. Nach einem Hubschrauberabsturz 1994 in der Sahara, den er schwer verletzt überlebte, entstand 1998 aus dieser Erfahrung das Radio-Feature »Der Absturz«, das im Jahr darauf den Robert-Geisendörfer-Preis erhielt. Inzwischen hat Groschupf mehrere Romane vorgelegt und wurde mehrfach ausgezeichnet. »Die Stunde der Hyänen« wurde 2022 mit dem Deutschen Krimipreis prämiert.
Tickets € 15,- / ermäßigt € 13,-, um Anmeldung wird gebeten
Aachener Krimitage
Leon Sachs »Die Villa«
Dienstag, 21. November, 19:30 Uhr
Ort: Buchhandlung Schmetz am Dom, Münsterplatz 7 - 9
Polizeischülerin Johanna Böhm will die Schatten ihrer Vergangenheit hinter sich lassen, doch ihr untergetauchter Vater lässt ihr keine Ruhe. Sie möchte ihren bevorstehenden Urlaub nutzen, um nach ihm zu suchen. Da erreicht sie ein Hilferuf: Johannas beste Freundin Alice befürchtet, dass ihre Cousine Faith aus der nigerianischen Heimat nach Hamburg verschleppt worden ist. Sofort reist Johanna in die Hansestadt und macht sich gemeinsam mit Alice auf die Suche. Ist Faith in die Fänge skrupelloser Menschenhändler geraten? Johanna wendet sich an Rasmus Falk, ihren Weggefährten aus vergangenen Tagen. Während sich vor ihnen die Abgründe aus Gier und Unterdrückung auftun, geraten Johanna und Alice selbst in größte Gefahr ...
Eine Polizeischülerin mit dunkler Vergangenheit und ein Ex-Geheimdienstler mit zweifelhaften Mitteln - ein Ermittlerteam unter Hochspannung. Dieser Thriller lässt keine Wünsche an den Erzähl- und Spannungsbogen offen.
Leon Sachs ist gebürtiger Kölner, lebt in Bonn und arbeitet in seiner Heimatstadt. Sachs ist Mitglied im SYNDIKAT, dem Verein für deutschsprachige Kriminalliteratur. Wenn er sich nicht gerade rasante Thriller ausdenkt, steht er im Stadion des 1. FC Köln und feuert als treuer Fan seine Lieblingsmannschaft an.
Tickets € 15,- / ermäßigt € 13,-, um Anmeldung wird gebeten
Premiere mit Bildern
Stephan Wunsch »Verrufene Tiere«
Dienstag, 14. November, 19:30 Uhr
Ort: Buchhandlung Schmetz am Dom, Münsterplatz 7 - 9
Ob nun die Angst vor Schlangen, die Abscheu vor Geiern oder der Ekel vor Spinnen - das menschliche Verhältnis zu vielen Tieren ist von tiefer Ablehnung geprägt. Ihr Ursprung reicht bis in eine mythische Vorzeit, in der sich der Mensch nicht zuletzt durchs Erzählen und Fabulieren von der Tierwelt losgesagt zu haben glaubte. Der Aachener Puppenspieler, Figurenbildner und Regisseur Stephan Wunsch porträtiert zehn dieser schlecht beleumundeten, ja verrufenen Tiere. Seine Streifzüge führen ihn in das verschattete Reich boshafter Naturkunde - und in die Abgründe der menschlichen Psyche. Denn ein Bestiarium der verrufenen Tiere, das ist ein Katalog unserer Ängste, ein Spiegel unserer Unzulänglichkeiten, eine Vermessung offener Wunden - kurzum: eine hintergründige und lustvolle Menschenkunde von aasigem Geier bis falscher Schlange, von hinterlistiger Hyäne bis vampirischer Fledermaus.
Ticket € 13,- / € 10,- gibt es in der Buchhandlung. Reservierung erbeten
Aachener Krimitage
Sandra Åslund »Im Herzen so kalt«
Dienstag, 07. November, 19:30 Uhr
Ort: Buchhandlung Schmetz am Dom, Münsterplatz 7 - 9
Diese Veranstaltung ist ausverkauft. Wir setzen Sie gerne auf die Warteliste, falls Tickets frei werden.
Die Kriminalinspektorin Maya Topelius wird zusammen mit ihrem Partner Pär Stenqvist in die verschneiten Wälder Nordschwedens gerufen, wo ein bekannter Umweltaktivist erschossen wurde. In Östersund treffen sie auf eine Mauer des Schweigens, die örtlichen Polizisten wollen nicht mit ihnen zusammenarbeiten. Während Maya mit Pär im Lobby-Dickicht der Forstindustrie ermittelt, wird ihre Freundin Sanna in Stockholm Opfer eines Übergriffs. Bei dem Versuch, der Freundin zu helfen, kommt Maya einem alten Geheimnis auf die Spur. Als Maya die Parallelen zwischen den aktuellen Ermittlungen und ihrer Vergangenheit erkennt, ist es fast zu spät: Ein kleines Mädchen verschwindet im Wald, und ein Schneesturm zieht auf …
Sandra Åslund ist Mitglied beim »Syndikat« sowie bei den »Mörderischen Schwestern«. Durch ihren schwedischen Mann verbrachte die Autorin ab 2010 viel Zeit im Norden, sowohl in Stockholm als auch in Småland, lebte in Berlin und Schweden. Im März 2020 zog sie mit der Familie komplett nach Småland. In ihren Kriminalromanen verwebt die Autorin das skandinavische Flair und die schwedische Mentalität mit aktuellen umweltpolitischen Themen.
Tickets € 13,- / ermäßigt € 10,-, um Anmeldung wird gebeten
Aachener Krimitage
»Ladies Crime Night« mit Ingrid Davis, Ute Mainz & Edith Niedieck
Sonntag, 05. November, 19:00 Uhr
Ort: FRANZ - Die Kleinkunstbühne, Franzstraße 74, 52064 Aachen
EINLASS AB 18 UHR - ES GIBT NOCH TICKETS AN DER ABENDKASSE
Geballte mörderische Frauenpower in Aachen! An diesem Abend präsentieren gleich drei Krimiautorinnen ihre neuesten Verbrechen:
Ingrid Davis‘ Privatdetektivin Britta Sander ermittelt in »Aachener Hindernisse« beim CHIO, dem größten Reitturnier der Welt. Ausgerechnet Wolfgang Sander, Investmentbanker, einflussreicher Sportpferdebesitzer und ihr Vater, wird mitten im Turnier tot auf der Geländestrecke der Vielseitigkeitsreiter gefunden. Britta ermittelt undercover, um gemeinsam mit ihren Kollegen und der Aachener Kripo den rücksichtslosen Killer zu jagen, der sich geschickt im Turniergewimmel verbirgt …
Ute Mainz schickt den Kölner Kommissar Steffens in »Steling: Morningshow« aus einer beruflichen und privaten Krise heraus zu einem Neuanfang in der Nordeifel. Der Großstädter wird Leiter des Polizeireviers in Monschau. Aber so beschaulich und malerisch, wie er dachte, geht es dort nicht zu, bemerkt der kauzige Kommissar, als er auf dem Weg zu seiner Dienststelle eine mysteriös entstellte Leiche entdeckt …
Edith Niedieck lässt es in »Geheimniskrämer« schlagartig finster über Köln werden. Auch der beliebte Chef der Rheinischen Überlandwerke, Ferdinand Krämer, ist wie elektrisiert: Nicht nur der Zusammenbruch des Stromnetzes bereitet ihm Probleme. Ebenso zufällig, wie scheinbar das Licht ausgeknipst wurde, wird am nächsten Morgen eine Leiche gefunden - und die Spur führt direkt zu ihm …
Moderatorin Solveig Münstermann, erfahrene Rundfunk- und Fernsehfrau, u.a. für den WDR in Aachen, Essen und Bielefeld, führt auf launige Weise durch den Abend. Freuen Sie sich auf ein hochkarätiges Krimierlebnis mit viel Frauenpower!
Veranstalter: Buchhandlung Schmetz am Dom & Franz – Die Kultstätte
Ticket 20,- € / ermäßigt 18,- €, Anmeldung erbeten
Aachener Krimitage
Ralf Kramp »Blaues Blut«
Freitag, 03. November, 19:30 Uhr
Ort: Burg Frankenberg, Goffartstraße 45
Die Veranstaltung ist ausverkauft.
Von Anfang an hat Herbie bei diesem Job ein mulmiges Gefühl. Sein Kumpel Köbes, der das ganz große Geschäft wittert, hat ihn mit einer Ladung Luxus-Küchenmaschinen zweifelhafter Herkunft auf den Flohmarkt geschickt. Die Prophezeiung von Herbies ständigem Begleiter Julius tritt schneller ein als befürchtet: Die Polizei taucht auf, und Herbie kann sich gerade noch rechtzeitig aus der Affäre ziehen. Dabei lernt er ein Trödler-Ehepaar kennen, das ihn bei einer Wohnungsauflösung um Hilfe bittet. Wegen ihres Alters fühlen sie sich dieser Aufgabe nicht mehr gewachsen. Als Herbie sich auf den Weg zu dem beschriebenen Objekt macht, staunt er nicht schlecht. Tief in der Eifel thront auf einem Bergrücken eine mittelalterliche Burg – der Stammsitz derer zu Fahrenbach. Ehe sich’s Herbie versieht, wird er in ein mörderisches Ränkespiel verstrickt.
Spannung aus der Feder vom KBV-Verleger persönlich. Auch bei Herbie Feldmanns neuem Fall bleibt kein Auge trocken. Zusammen mit seiner Frau Monika leitet Kramp das Kriminalhaus in Hillesheim, in dem sich auch das Deutsche-Krimi-Archiv mit rund 30.000 Bänden befindet, die größte zusammenhängende Sammlung deutschsprachiger Kriminalliteratur.
Eine Kooperation von Buchhandlung Schmetz am Dom & Burg Frankenberg
Tickets € 15,- / ermäßigt € 13,-, um Anmeldung wird gebeten
Aachener Krimitage
Emanuela Valentini »Die toten Mädchen vom Monte Argento - Le segnatrici«
Freitag, 27. Oktober, 19:30 Uhr
Ort: Buchhandlung Schmetz am Dom, Münsterplatz 7 - 9
Nur noch wenige Tickets verfügbar.
Zweisprachige Lesung Deutsch/Italienisch
Moderation & Übersetzung Lorella Ghiotti, CCIT
Ein grausamer Fund führt die Chirurgin Sara nach vielen Jahren zurück in ihren Heimatort, ein abgelegenes Bergdorf im nördlichen Apennin: die Leiche ihrer Kindheitsfreundin Claudia, die vor mehr als zwanzig Jahren spurlos verschwand. Sie ist seit langem tot. Wurde sie Opfer eines Gewaltverbrechens? Aus dem Dorf scheint außer Saras Freundin, Polizistin Emilia, niemand an einer Aufklärung interessiert. Auch nicht daran, dass nach Claudia noch weitere Mädchen vermisst wurden. Als dann die 11-jährige Rebecca verschwindet, glaubt Sara nicht mehr an einen Zufall. Gemeinsam mit Emilia entdeckt sie eine geheimnisvolle Verbindung zwischen den Mädchen, die weit in die dunkle Vergangenheit des Bergdorfs reicht. Während Sara alles daran setzt, Rebecca zu finden, wird sie von ihren eigenen Dämonen eingeholt.
Emanuela Valentini lebt in Rom und arbeitet als freie Lektorin. Für ihre Kurzgeschichten hat sie bereits zahlreiche Preise gewonnen. »Die toten Mädchen vom Monte Argento« ist ihr Debüt im Thriller-Genre und wurde in mehrere Sprachen übersetzt.
In Kooperation mit CCIT – Circolo Culturale Italo-Tedesco / Deutsch-Italienischer Kulturkreis Aachen e.V.
Tickets 20,- € / 17,- € inkl. kleines Catering, Reservierung erbeten
Ticketanfrage per E-Mail
Aachener Krimitage
Inka Stein »Die Kirschen in des Mörders Garten«
Donnerstag, 26. Oktober, 19:30 Uhr
Ort: Annahalle, Annastraße 14 - 16, 52062 Aachen
Eine sympathische Heldin geht auf Mörderjagd in der Idylle eines Schrebergartens.
Als Marie ihrer Tante zusagt, ihr im Schrebergarten zu helfen, ahnt sie nicht, worauf sie sich einlässt: Im Kleingartenverein »Am Pappelwäldchen« steht die Welt kopf, denn am nahen Rheinufer wurde die Leiche einer jungen Frau gefunden. Und statt Gartenglück erleben die Laubenpieper auch noch, wie die Barschaft des Vereins plötzlich spurlos verschwindet. Als Marie bald darauf selbst des Mordes beschuldigt wird, macht sie sich auf die Suche nach dem wahren Täter - und muss dabei tiefer graben, als ihr lieb ist …
Inka Stein ist im Schrebergarten ihrer Großeltern aufgewachsen. Sie liebt Bücher, Kunst und englische Gärten. Ihr eigener Garten dagegen ist eher als naturnah zu bezeichnen. Sie lebt und arbeitet seit vielen Jahren in Düsseldorf. »Die Kirschen in des Mörders Garten« ist ihr erstes Buch, mit Charme, einer peppigen und immer wieder überraschenden Handlung. Lassen Sie sich überraschen, wer sich hinter dem Pseudonym Inka Stein verbirgt.
Übrigens wird in der Annahalle am Tag der Veranstaltung damit begonnen, eine Ausstellung an die Wände zu bringen. Die Künstlerinnen sind bei Lesung auch unsere Gäste und kommen gerne mit Ihnen ins Gespräch.
Veranstalter: Buchhandlung Schmetz am Dom & Görg & Görg Wolle
Tickets 15,- € / € 13,- inkl. ein Getränk gibt es in der Buchhandlung, Reservierung erbeten
Ticketanfrage per E-Mail